Variable Basis für Arbeit und Freizeit

Individualisierung liegt in den breit gefächerten Kleintransporter-Segmenten im Trend.
Kleintransporter. Nutzfahrzeuge sind nicht alleine im gewerblichen Einsatz nützlich, sie sind aufgrund ihres Raumangebots ebenso praktisch für den Familien- und Freizeittransport. Stark im Trend liegen bedarfsgerechte Individualisierungsmöglichkeiten, vom branchenspezifischen Innenausbau (z. B. Werkstätten, Handelsbetriebe, mobile Verkaufslokale etc.) über diverse Einsatzfahrzeuge (z. B. Polizei, Feuerwehr, Rettung etc.) bis zu Kleinbussen und Camping-Mobilen. Die Hersteller reagieren darauf mit einem zunehmend breiten Angebot an Varianten bereits ab Werk. Das betrifft einerseits unterschiedliche Außen- sowie Radstandslängen, Aufbauhöhen, andererseits eine breite Palette an Motorisierungen, Getrieben und Antrieben bis hin zu 4×4-Systemen. Gleichzeitig wurden und werden die Interieurs ergonomisch und komfortseitig auf Pkw-Niveau gebracht, ebenso das Angebot an Ausstattungen, mit denen die Nützlinge gleichermaßen topfit für den Arbeits- oder für den Freizeiteinsatz gemacht werden können.
Viele Modelle erneuert
Im Vorjahr wurde eine Reihe von leichten Nutzfahrzeug-Flaggschiffen erneuert beziehungsweise aktualisiert. Darunter der Renault Trafic (siehe F5), gemeinsam mit dem Kooperationsmodell Opel Vivaro. Heuer steht die Neuauflage des Volkswagen Transporters auf dem Programm (siehe F5).
Unter den Neuerscheinungen des Vorjahrs wurde die aktuelle Generation des Mercedes Vito groß gefeiert. Das im Fahrwasser der Wiederauflage der V-Klasse. Gemäß der Pkw-Vorgabe hat der Stuttgarter an Pkw-Komfort zugelegt. Der Sternen-Transporter hat zudem an Vielseitigkeit gewonnen. Er ist nun zusätzlich auch in einer Frontantriebsversion zu haben. Der neue Vito-Kastenwagen kostet in der Kompaktvariante ab 19.220 Euro. Das ist der Preis für den 109 CDI „Worker“ mit 1,6-Liter-Dieselmotor (88 PS, aus der Technik-Partnerschaft mit Renault), manuellem Sechsgang-Schaltgetriebe und Vorderradantrieb. Das Ladevolumen für diese Version: bis zu 5,8 m3.
Frisch erneuert ist Fiats Kompakt-Kleintransporter Doblò. Als Kastenwagen mit kurzem Radstand und Normaldach kostet er in der Basis-Version ab 12.680 Euro (1,4-Liter-Benziner, 95 PS, Fünfgang-Schaltgetriebe, bis zu 3,4 m3 Ladevolumen).
Seit zwei Jahren absolviert der Dacia Dokker in der Van-Version seine Transportdienste. Er kostet als 1,6 MPI mit 85 PS (Benziner) ab 7490 Euro. Sein Maximal-Ladevolumen kann in der Basis bis zu 3,3 m3 betragen.
Bei den angegebenen Preisen des Modellüberblicks handelt es sich um die Listen-Einstiegstarife (exkl. Mehrwertsteuer).


Impressum
Redaktion: Michael Gasser (Ltg.), Beatrix Keckeis-Hiller
Fotos: Hersteller