Mit einem fünften Rad am Wagen eine Lücke füllen

Motor / 03.04.2015 • 12:15 Uhr
Ford EcoSport: Mehr ökonomisch als sportlich ist der kompakte Hochbeinige.
Ford EcoSport: Mehr ökonomisch als sportlich ist der kompakte Hochbeinige.

Das SUV-Modell-Ange-bot angereichert hat Ford mit dem subkompakten EcoSport.

Ford. Das hatte den Kölnern noch gefehlt: Ein Modell im kompakten, vielmehr subkompakten SUV-Segment. Um diese Lücke zu füllen holte Ford einen nach Europa, der in Südamerika entwickelt worden war, sich seit 2003 erfolgreich behauptet hat und der fortan – in seiner zweiten Generation auf Basis des Fiesta – auch auf dem Alten Kontinent Karriere machen soll. Mit hohem Auffall-Faktor: einem fünften Rad am Wagen, vielmehr auf der seitlich aufschwingenden Hecktüre. Dieses Detail hat der EcoSport aus Brasilien mitgebracht. Was er nicht für Europa im Gepäck hatte – und voraussichtlich kaum je haben wird – ist eine Allradantriebs-Option. Wohl ist der bewusst robust gehaltene, samt Reserverad 4,273 in der Länge messende Offroader als solcher konzipiert, doch gehen die passenden Motorisierungen nicht mit den europäischen Emissions-Richtlinien konform. Wohl auch das ist ein Grund dafür, weshalb der hochgelegte Klein-Ford eher auf der Eco- denn auf der Sport-Seite angesiedelt ist. Das Antriebsaggregate-Portfolio umfasst drei kleinvolumige Motoren mit hohem Sparsamkeitspotenzial: einen 1,5-Liter-Saugbenziner mit 112 PS, einen 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit 125 PS und einen 1,5-Liter-Vierzylinder-Commonrail-Diesel mit 90 PS. Sortiert werden die Gänge jeweils über ein Fünfgang-Schaltgetriebe. Die kleinere Leistungsstufe des Benziners kann man mit einem sechsstufigen Doppelkupplungsgetriebe bestellen. Ford nennt das „PowerShift-Automatik“. Dennoch ist man damit eher auf der beschaulichen Seite unterwegs, während sich der Turbobenziner und der Diesel als recht muntere Antreiber beweisen können. Damit ist der EcoSport durchaus modern. Weniger ist er das, was die Innenraumgestaltung betrifft. Hier steht robuste Zweckmäßigkeit vor modischer Aktualität. Für ein fix verbautes Navigationssystem ist da kein Platz.

Der Preis: ab 18.990 Euro. Das kostet der frontgetriebene 1,5 Ti-VCT (Benziner) mit 112 PS und Fünfgang-Schaltgetriebe. Allradantrieb ist nicht erhältlich.