Nach wie vor in Hochform

VW hat es mit der Mo-dell-Erneuerung des aktuellen Tiguan nichtüber die Maßen eilig.
vw. Seit geraumer Zeit kursieren in den Medien Erlkönig-Fotos und Informationen über einen neuen Tiguan. Von dem ist gewiss, dass auch er auf dem MQB, dem Modularen Querbaukasten, basieren wird. Man hört, respektive liest, dass er länger werden soll und – klar – mehr Platz bieten soll, auch in Form einer verlängerten, siebensitzigen Version. Ebenso soll es eine CC-, also eine Coupé-Variante geben. Laut einigen Vorausberichten hätte VW bereits im vergangenen Herbst den neuen Kompakt-SUV auf den Markt geschickt haben sollen. Und auch wenn die Zeichen jetzt auf den kommenden Herbst zeigen, hält sich Volkswagen von offizieller Seite her bedeckt. Denn der Alte ist als Fronttriebler und ebenso als 4×4-Modell nach wie vor in Hochform, was den Absatz betrifft. Und damit hat man es in Wolfsburg nicht über die Maßen eilig, eiligst ein neues Modell ins dicht besetzte Mitbewerberfeld zu schicken. Damit bleibt es auch noch bei der derzeitigen Antriebspalette: Angeboten wird ein 1,4- und ein 2,0-Liter-Benziner sowie ein 2,0-Liter-Diesel, kombiniert je nach Motorisierung, Leistung, Antriebssystem und Ausstattung mit manuellem Sechsgang- oder Sechs- beziehungsweise Siebenstufen-DSG.
Der Preis: ab 23.500 Euro. Das kostet der frontgetriebene 1,4 TSI Blue Motion (Benziner) mit 122 PS und manuellem Sechsgang-Schaltgetriebe. Allradantrieb kommt auf ab 31.880 Euro, für den 2,0 TDI Blue Motion (Diesel) mit 150 PS und ebenfalls mit manuellem Sechsgang-Schaltgetriebe.