Westlich geprägte Hyundai-Modelle

Die Marke ist weiterhin fernöstlich. Die Modelle sind längst westlich. Wie der Hyundai ix35.
Hyundai. Für einen fernöstlichen Autohersteller ist es schwierig, sich in Europa ein Image auf Augenhöhe mit europäischen Herstellern aufzubauen. Nicht nur den koreanischen Marken haftete lange ein Geruch nach Billigkeit und Beliebigkeit an. Konsequenzen daraus zogen asiatische Produzenten, indem sie ihre Entwicklungen und Produktionen ins Zentrum der Alten Welt verlegten. Wie Hyundai. Mitten in einem der Herzen der europäischen Autoindustrie, in Rüsselsheim, Deutschland, wurde das Hyundai/Kia-R&D-Center (Forschungs- und Entwicklungszentrum) eingerichtet, getreu dem Grundsatz „think globally, act locally“ („global denken, lokal handeln“). Hier entwickelte sich der Kernpunkt der koreanisch-europäischen Verschmelzung, die neben mittlerweile einer großen Vielfalt von Modellen unterschiedlichster Segmente auch das Kompakt-SUV-Modell ix35 zeitigte. Dieses ist gleichzeitig der Nachfolger und der Vorbote des Tucson, denn es steht seine Modellablöse bevor. Mit der neuen Generation des Crossover kehrt Hyundai wieder zum ursprünglichen Namen zurück. Und fixiert sich weiterhin auf Europa: Er wird in Nosovice, in der Tschechischen Republik, gebaut. Zu erwarten ist er in der zweiten Jahreshälfte. Bis dahin bleibt der aktuelle ix35 unverändert fesch und flott in bewährten Diensten. Das Motoren-Programm umfasst einen 1,6- sowie einen 2,0-Liter-Benziner mit 135 beziehungsweise 166 PS, einen 1,7-Liter- sowie einen 2,0-Liter-Diesel mit 117 respektive 136 oder 184 PS, nicht zu vergessen den – vorerst nur mietbaren – 136 PS starken Brennstoffzeller FCEV. Automatik ist eine Option für den stärkeren Benziner und die beiden Zweiliter-Selbstzünder.
Der Preis: ab 21.990 Euro. Das kostet der frontgetriebene 1,6 GDI 2WD (Benziner) mit 135 PS und manuellem Sechsgang-Schaltgetriebe in der Ausstattungsstufe „Life“. Allradantrieb kommt auf ab 30.990 Euro, für den 2,0 CRDI 4WD (Diesel), ebenfalls mit Sechsgang-Schaltgetriebe.

processed by Octavian
