Ein Offroad-Kleid ganz im Zeitgeist

Angesagt: ein Kombi in robuster Offroad-Optik mit 4×4-Antrieb für gute Traktion.
Seat. 27 Millimeter höher – klingt zwar nicht nach viel, hat aber seine Wirkung nicht verfehlt. Seat hat der Kombi-Version seines Bestsellers Leon ein Offroad-Kleid verpasst. Damit ist der spanische Löwe gerüstet für allerhand Abenteuer. X-Perience nennen die Iberer ihren vielseitigen Kompakt-Kombi mit der robusten Optik. Schutzverkleidungen der Türschweller und Radhäuser sowie viel Alu an Front und Heck entsprechen ganz dem Zeitgeist: Der Geländewagencharakter ist angesagter denn je. Immer mehr Hersteller setzen auf diesen Trend.
Seat bietet mit dem X-Perience mehr als nur optisch angedeutetes Abenteuer. Dieser Kombi lässt sich auch tatsächlich abseits befestigter Straßen bewegen. Mehr Bodenfreiheit und Allradantrieb der neuesten Generation des VW-Konzerns sind eine feine Mitgift für Ausflüge auf unterschiedlichstem Untergrund – freilich mit gewissen Einschränkungen.
Viel Traktion auf Eis und Schnee – eine gute Figur macht der X-Perience aber auch auf Asphalt. Dort wird er in der Praxis wohl auch am häufigsten bewegt. Allradantrieb sorgt für eine Extraportion Sicherheit und mehr Beinfreiheit bedeutet auch mehr Übersicht. Überhaupt, das hat der Test gezeigt, ist der Offroad-Kombi ein Meister der Vielseitigkeit. Ein bisschen Lifestyle, etwas Offroad, dazu ein Innenraum, der sehr variabel nutzbar ist und bis zu 1470 Liter Ladevolumen bereithält. Eine gute Wahl, ganz ohne Zweifel.
Effizienter Antrieb
Das trifft auch auf den 2-Liter-Selbstzünder im schicken Spanier zu. Das Dieselaggregat leistet 150 PS, beschleunigt in 8,7 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Spitze von 208 km/h. Dabei liegt der Normverbrauch bei nur 4,9 Litern (5,7 Liter im Test).
Ein gewohnt guter Motor aus dem Konzernregal, der in vielen anderen Modellen erfolgreich Dienst tut. Dazu ein auf Komfort ausgelegtes Fahrwerk, das durchaus auch sportlichen Ambitionen gerecht wird – der Fahrspaß kommt beim Leon X-Perience jedenfalls nicht zu kurz. Schwächen leistet sich der hübsche Kombi kaum – mal abgesehen von den etwas zu klein geratenen Rückspiegeln, die zwar schick aussehen, aber nicht sonderlich praktisch sind.



Fakten
Motor/Antrieb: 2-Liter-Dieselaggregat mit 150 PS Leistung, 340 Nm Drehmoment, 6-Gang-Schaltgetriebe, Allradantrieb
Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 in 8,7 Sekunden, Spitze 208 km/h, Verbrauch 4,9 l (129 g CO2/km); Testverbrauch: 5,7 l
Preis: ab 28.640 Euro; Testwagen: 36.964 Euro