Ein Transporter für Straße und Rennstrecke

Motor / 05.06.2015 • 15:19 Uhr
Seat Leon ST: Macht nun auch als Racing-Bolide Cupra mit 280 PS auf der Rennstrecke Karriere.
Seat Leon ST: Macht nun auch als Racing-Bolide Cupra mit 280 PS auf der Rennstrecke Karriere.

seat. Die Attribute sportlich und günstig, die der Volkswagen-Konzern der spanischen Tochter zugeteilt hat, summieren sich anschaulich im Leon. Der Kompakte, der auf der technischen Basis des VW Golf beruht, hat sich seit der Modell-Überarbeitung von 2012 vervielfältigt, im Hinblick auf Karosserie- und Antriebsvarianten ebenso wie im Hinblick auf die Käufergunst: Er hat sich neben dem Ibiza zur wichtigsten Seat-Säule gemausert. Eine Basis dessen ist die Kombi-Variante, der ST (was für SportTourer) steht, der 2013 einen fulminanten Marktstart hingelegt hat. Daraus schlagen Allradantriebs-Versionen weiter Kapital, entweder als Standard-Modell – 4Drive – oder als eigene Variante in Gestalt des XPerience. Dazu kommt noch die – frontgetriebene – Cupra-Version des Laders dazu, wie der Schrägheck-Bruder, ein 280 Benziner-PS.

Damit hat Seat sich vor Kurzem Rekord-Lorbeeren geholt, indem die Nürburgring-Nordschleifenrunde in unter acht Minuten gelungen ist. Die Zeit von 7:58:12 ist übrigens nicht erst nach mehreren Versuchen zustande gekommen, sondern auf Anhieb, gleich bei der ersten Runde.

Länge: 4,236 Meter. Kofferraumvolumen: 587 bis 1470 Liter.

Preis: ab 18.650 Euro. Das kostet der 1.2 TSI (Benziner) mit 86 PS und manuellem Fünfgang-Schaltgetriebe in der Ausstattungsstufe „Business “. Der Cupra kommt auf 37.190 Euro aufwärts.