Erwachsen und gereift

Ohne in die Länge zu gehen, hat der Skoda Fabia Combi an Lade-kapazität zugelegt.
Skoda. Dem erneuerten Schrägheck-Fabia auf dem Fuße folgte zu Beginn dieses Jahres die Lader-Version, bei den Tschechen „Combi“ genannt. Auch mit verlängertem Heck hat der kleine Skoda nicht an Länge zugelegt. Trotzdem offeriert der Innenraum für Passagiere und Gepäck mehr Platz. Hinter die erwachsen und gereift gestylte Außenhaut kann man dank variabel faltbarer Fondlehnen zwischen 530 und 1395 Liter Ladegut ins Heck stopfen. Damit er noch sparsamer im Umgang mit Treibstoff wird als zuvor, dafür sorgte ein strenger Blick aufs Gewicht: Der Fabia Combi bringt es, je nach Motorisierung und Ausstattung, auf bis zu 61 Kilo weniger, auf ab 1.055 Kilo. Passend angerichtet ist das Antriebsmenü: Es umfasst drei Benziner und zwei Diesel. Die Otto-Kandidaten: 1,0-Liter-Dreizylinder-Sauger mit 75 PS, 1,2-Liter-Vierzylinder-Turbo mit 90 oder 110 PS. Die Selbstzünder: 1,4-Liter-Dreizylinder-Diesel mit 90 oder 105 PS. Je nach Bauart und Leistung sind die Aggregate mit manueller Fünf- oder Sechsgang-Schaltung respektive 7-Stufen-DSG kombiniert. Detail am Rande: Entgegen der Ankündigung, statt eines fixen Systems auf Navigation via Smartphone-Integration zu setzen, offeriert Skoda nun doch entsprechende Einbau-Geräte.
Länge: 3,992 Meter. Kofferraumvolumen: 530 bis 1395 Liter.
Preis: ab 13.970 Euro. Das kostet der 1.0 MPI (Dreizylinder-Benziner) mit 75 PS und Fünfgang-Schaltgetriebe in der „Active“-Ausstattung.