Kleiner Franzose mit großen Tour-Talenten

Motor / 05.06.2015 • 15:23 Uhr
Renault Clio Grandtour: französischer Hübschling, der mit beachtlichem Laderaum-Volumen punktet.
Renault Clio Grandtour: französischer Hübschling, der mit beachtlichem Laderaum-Volumen punktet.

Renault. Dem Trend zur scharfen Kantigkeit setzt man in Paris sinnliche Rundlichkeit entgegen. Renault-Designer Laurens van den Acker, Freund der Sinne und der Farben, hat dem Clio eine ausladend einladende Figur verpasst. Das steht schon dem Fünftürer sehr gut und dem Kombi, dem Grandtour, besonders. Der verbirgt hinter seiner Heckklappe recht üppigen Laderaum, man kann zwischen 443 und 1380 Liter Gepäck darin verstauen. Das befähigt ihn zur großen Einkaufs-Tour und ebenso zu größeren und weiteren Reisen. Damit er auf diesen das Budget nicht allzu sehr schmälert, hat ihm Renault eine Motorenpalette zugemessen, die ebenso kompakt ist wie die Abmessungen des Lade-Kleinwagens. An Benzinern sind das ein Drei- und zwei Vierzylinder mit Hubraummaßen von 898, 1149 und 1198 Kubikzentimetern. An Dieseln stehen drei Leistungsstufen eines 1461-ccm-Selbstzünders zur Wahl, und das in einer Gesamt-Leistungsbandbreite zwischen 75 und 120 PS. Sparmeister ist, laut technischem Datenblatt, der Energy dCi 90 mit manueller Fünfgang-Schaltung: 3,1 l/100 km Normmix-Verbrauch, 82 g CO2/km. Renault setzt im Kapitel Automatik auf Doppelkupplungsgetriebe. Sechs automatische Schaltstufen sind für den 120 PS-Benziner und den 90 PS-Diesel orderbar.

Länge: 4,267 Meter. Kofferraumvolumen: 443 bis 1380 Liter. Preis: ab 13.600 Euro. Das kostet der 1,2 16V (Benziner) mit 75 PS und Fünfgang-Schaltgetriebe in der Ausstattungsstufe „Tonic“.