Die Kompakten von Opel

Die nächste Astra-Generation steht in den Startlöchern. Rückblick auf die Vorgänger.
Opel. Über 24 Millionen verkaufte Opel Kadett und Opel Astra sind eine eindrucksvolle Zahl und eine starke Leistung. Die Kompakten von Opel haben gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die persönliche Mobilität für viele soziale Schichten ermöglicht. Mit den jüngeren Modellgenerationen hat Opel Technologien aus höheren Fahrzeugsegmenten für viele Autokäufer erschwinglich gemacht, beispielsweise die Scheinwerfertechnik Intellilux LED-Matrix-Licht im neuen Astra.
Im Herbst feiert der Opel Astra seine Weltpremiere auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt (17. bis 27. September 2015), 50 Jahre nach der Vorstellung des Opel Kadett B, der dann über 2,6 Millionen Mal gebaut wurde und mit dem Slogan „Das Auto“ antrat. Damals stach er seine damaligen Konkurrenten aus Wolfsburg, die heute denselben Slogan führen, bei Temperament, Platz, Kofferraum und Sicherheitsniveau aus.
Erfolgsgeschichte
Bestseller in 79 Jahren Opel-Kompaktklasse war bislang der Astra F der Jahre 1991 bis 1997. Der trug erstmals europaweit den zuvor schon in Großbritannien verwendeten Namen Astra und verkaufte sich mehr als 4,1 Millionen Mal. An der Vier-Millionen-Grenze kratzten auch Kadett E (3,8 Millionen) und Astra G (3,95 Millionen). Kadett 1 bis Astra K – eine Erfolgsgeschichte über elf Generationen.


Fakten
1936–1940: Opel Kadett 1 – Der Volkswagen
1962–1965: Opel Kadett A – Fürs Wirtschaftswunder
1965–1973: Opel Kadett B – Das Auto
1973–1979: Opel Kadett C – Der Sportler
1979–1984: Opel Kadett D – Der Fronttriebler
1984–1991: Opel Kadett E – Der Aerodynamik-Weltmeister
1991–1997: Opel Astra F – Der Bestseller
1998–2004: Opel Astra G – Der Vielseitige
2004–2009: Opel Astra H – Der Powertyp
2009–2015: Opel Astra J – Das Designerstück