Ein Hybrid-Antrieb, um voll zu sparen

Stimmiger und präziser abgestimmt: Das Hybridsystem des Prius+ zeigt eine gewisse Reife.
Toyota. Die Systemleistung von 136 PS lässt, der Papierform nach, vermuten, dass man den Vollhybrid-Japaner durchaus auch sportiv bewegen kann. In der Praxis tritt der siebenplätzige Prius+ aber mehr vernunftbetont auf als dynamisch-sportlich. Andererseits sind rein elektrische, also emissionsfreie Fahrten, auch mit der neuesten Version des Routiniers in Sachen Selbstversorgung mit Strom (ohne Plug-in) nur für eine Distanz von maximal zwei Kilometern möglich (bis 50 km/h). Die geringe Elektro-Reichweite gibt Rätsel auf, zumal Konkurrenten durchaus mehr Elektro-Kilometer offerieren, um Alltags-Kurzstrecken im urbanen Bereich „elektrifizieren“ zu können.
Elektro-Hilfskraft
Die Prius-E-Technik ist allenfalls so zu begreifen, dass der Elektromotor mehr als Hilfskraft des Verbrenners im Einsatz steht als bei anderen Systemen, um einen günstigen Verbrauch zu bewirken. Der kann durchaus unter sechs Litern liegen, wenn man den Prius+ so fährt, wie es seiner Natur entspricht: ruhig und ausgeglichen.
Prinzipiell stehen drei unterschiedliche Fahr-Modi zur Verfügung. Im EV-Modus wird das Fahrzeug rein elektrisch betrieben. Im ECO-Modus arbeiten beide Motoren parallel, also auf sparsamen Verbrauch getrimmt und gesteuert. Der Power-Modus eignet sich am ehesten für flotte Autobahnfahrten.
Der Elektromotor werkt absolut vibrations- und geräuschfrei. Der Verbrenner legt ebenfalls eine verbesserte Laufkultur an den Tag. Bei geringer Last, also niedrigen Drehzahlen, vernimmt sich auch das Benzinaggregat kultiviert und frei von Vibrationen. Wird der Motor jedoch gefordert, sodass er mit hohen Drehzahlen arbeitet, meldet er sich deutlich hörbar.
Die Schaltvorgänge des stufenlosen Getriebes funktionieren absolut ruckfrei. Bei moderater und vorausschauender Fahrweise wird die Übersetzung so gewählt, dass der Motor mit niedrigen und spritsparenden Drehzahlen läuft. Das zählt eben zu den bereits erforschten „erzieherischen“ Fähigkeiten des japanischen Sparmeisters.
Viel Raum
Zu den praktischen Seiten des Prius+: Der Van bietet sowohl in der ersten als auch in der zweiten Sitzreihe viel Raum auf fünf vollwertigen Plätzen. Der Zugang erfolgt durch breite, weit öffnende Türen. Ganz hinten sind die Platzverhältnisse beschränkt und der Zugang zu den beiden Klappsitzen eher mühsam. Kinder haben jedenfalls Spaß im Heck (sofern die Fahrt nicht zu lange dauert).

Eindruck: Von seinen erzieherischen Fähigkeiten abgesehen, glänzt der Prius+ durch Raum und Zuverlässigkeit. Zartfühlend Gas geben – sonst sorgt die Automatik für eine übermäßig deutliche Geräuschkulisse.


Fakten
Motor/Antrieb: 1,8-Liter-Vierzylinder-Benziner, 99 PS, plus E-Motor, Systemleistung 136 PS, stufenloses Automatikgetriebe
Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 km/h in 11,3 Sekunden, Spitze 165 km/h; 4,1 l (96 g CO2/km), Testverbrauch: 6,2 l
Preis: 32.280 Euro, Testfahrzeug 38.504,50 Euro
Dauertest, 3. Teil
» Testkilometer: 10.067
» Aktueller Testverbrauch: 6,2 l