Stämmiger Bayer kann auch mit Strom segeln

Motor / 07.08.2015 • 14:35 Uhr
BMW X5, demnächst auch in einer Plug-In-Hybrid-Variante: 313 PS aus der Kooperation zwischen Vierzylinder-Turbobenziner und E-Aggregat.
BMW X5, demnächst auch in einer Plug-In-Hybrid-Variante: 313 PS aus der Kooperation zwischen Vierzylinder-Turbobenziner und E-Aggregat.

bmw. Wenn die einen „Sports Utility Vehicle“ sagen, dann sagen die Bayern „Sports Activity Vehicle“. In diesem hoch aktiven Sinne hat BMW dem an sich recht stämmigen X5 einerseits schon grundsätzliche (Fahr-)Dynamik verpasst, andererseits ihm mit dem X6 eine sportliche(re) – und hoch modische — Coupé-Variante zur Seite gestellt. Beide Versionen haben im Verlauf der vergangenen zwei Jahre eine umfassende Auffrischung und Aktualisierung spendiert bekommen. Das Leistungsoffert reicht, alle Diesel und Benziner zusammengenommen, von kräftigen 231 bis zu mächtigen 575 PS (für die M-Varianten).

Jetzt bietet BMW für den X5 eine ganz neue Variante an: den Plug-in-Hybriden xDrive 40e. Er soll im kommenden Herbst zeigen, dass man auch mit mächtiger bayerischer Statur enthaltsam dahinsegeln kann, und nicht nur dann, wenn man die heckgetriebene Einstiegsversion – den sDrive 25d mit 231 PS – wählt. Basis für versprochene hohe Sprit-Bescheidenheit ist die Kooperation zwischen einem Zweiliter-Vierzylinder-Turbobenziner mit 245 PS (plus 350 Nm) und einem Elektro-Aggregat mit 113 PS (plus 250 Nm), was eine Systemleistung von 313 PS ergibt. An rein elektrischer Reichweite sollen sich damit bis zu 33 Kilometer ausgehen. Die Batterieeinheit lizitiert das Gewicht auf mehr als 2,2 Tonnen hinauf. Trotzdem haben die Techniker einen Normmix-Verbrauch von 3,3 Litern pro hundert Kilometer errechnet. Wie nahe man diesem Wert in der Praxis kommen kann, werden intensive Testfahrten zeigen.

Länge: 4,886 m. Kofferraumvolumen: 650–1870 l.

Preis: ab 58.600 Euro. Das kostet der heckgetriebene sDrive 25d (Diesel) mit 231 PS und Achtgang-Automatikgetriebe in der Basis-Ausstattungsstufe. Der Preis des Hybriden steht noch nicht fest.