500 Kilometer Reichweite als Versprechen

Aerodynamisch
Audi setzt mit Sport-SUV Statements für die Zukunft der E-Mobilität. Serienstart: 2018
2018. Der VW-Konzern macht ernst. Dass mit Tesla ein Neuling in der Branche bei der Elektromobilität den Ton angibt, wollen die Macher in Wolfsburg, Ingolstadt und Zuffenhausen nicht mehr länger dulden. Bis in drei Jahren bringen Audi und Porsche (siehe auch Seite F2) Elektro-Modelle mit Reichweiten auf Niveau des US-Herstellers, gepaart mit der Qualität und Erfahrung eines traditions- und prestigeträchtigen Autobauers. Audi gibt mit dem e-tron quattro einen Ausblick auf das spätere Serienmodell. Das Sport-SUV in der Oberklasse bringt es mit seinem strömungsoptimierten Design auf einen cw-Wert von nur 0,25 – stromlinienförmiger geht es kaum. Für Vortrieb sorgen drei Elektromotoren. Eine E-Maschine treibt die Vorderachse an, die beiden anderen wirken auf die Hinterachse. Gemeinsam leisten sie bis zu 503 PS und sorgen für Sportwagen-Performance. 0 auf 100 in 4,6 Sekunden, Spitze bei 210 km/h elektronisch abgeregelt. „Die Studie vereint Fahrspaß mit großer Reichweite, einem ausdrucksstarken Design und extellentem Komfort“, so Audi-Technik-Vorstand Ulrich Hackenberg.
Die Energiekapazität der Batterie von 95 kWh, die in den Boden der Karosserie integriert ist, ermöglicht mehr als 500 Kilometer Reichweite. Eine Vollladung dauert nur rund 50 Minuten. Das Konzeptfahrzeug ist zudem für Wirless Charging ausgelegt.
Effizientere Top-Motoren
Die zweite Weltpremiere in der Messehalle von Audi wird noch konventionell an der Zapfsäule getankt. Mit dem S4 und S4 Avant zeigt Audi die Performance-Modelle der neuen A4-Baureihe (einen ersten Fahrbericht gibt es in der nächsten Motor-Ausgabe). Audi bleibt dabei den Sechszylinder-Motoren treu, die allerdings stark auf Effizienz getrimmt wurden. Mehr Leistung, weniger Verbrauch: für den S4 bedeutet das 354 PS bei nur 5,2 Litern Sprit auf 100 Kilometer. Beeindruckend auch die Fahrleistungen: 0 auf 100 in nur 4,7 Sekunden.

Mächtig Power