Neuer 308 GTi ist „scharf wie Chili“

Fahrspaß
Mit 272 PS ist der Kompaktsportler der stärkste Serien-Peugeot aller Zeiten.
Peugeot. Der französische Golf-Gegner 308 fährt demnächst auch in einer GTi-Version vor. In Frankfurt stand der neue Kompaktsportler erstmals im Scheinwerferlicht. Ab Ende Jahr soll er in den Handel kommen. Die versprochenen Leistungsdaten lassen aufhorchen. Peugeot hat dem 308 das 1,6-Liter-Triebwerk des Sportwagens RCZ R spendiert und in der Topversion noch zwei PS draufgepackt. Mit 272 Pferdestärken ist der 308 GTi der stärkste Serien-Peugeot aller Zeiten. Und er wird auch einer der schnellsten sein. Für den Sprint auf Tempo 100 stehen lediglich 6 Sekunden auf dem Datenblatt. Bei 250 km/h wird der Peugeot 308 GTi elektronisch eingefangen.
In die Vollen sind die Franzosen auch beim Fahrwerk und der Antriebstechnik gegangen. So wurde an der Vorderachse ein Torsen-Sperrdifferenzial verbaut. Damit soll das Untersteuern beim Herausbeschleunigen aus Kurven ausgemerzt werden.
Echtes Leichtgewicht
Bei der Gewichtsangabe dürfte manch ein Ingenieur eines Konkurrenz-Herstellers erst an einen Druckfehler geglaubt haben. Mit nur 1205 Kilogramm ist der 308 GTi ein echtes Leichtgewicht. Wie sich das auf das Handling auswirkt, kann man sich vorstellen: der Kompaktsportler verspricht Fahrspaß pur.
Ein bisschen Spaß darf auch ein Elektro-Auto machen. Es gibt keinen Grund, dass die Stromer alle nur auf Nutzwert getrimmt sind. Das haben sich die Designer gedacht und eine optisch pfiffige Studie, den Peugeot Fractal, zur IAA gebracht.
Angetrieben wird der kleine Elektro-Flitzer von einem 170 PS-Elektromotor. Das hört sich nach viel Fahrfreude an. Und die soll nicht schon nach wenigen Kilometern enden. Die Reichweite gibt Peugeot mit 450 Kilometern an.
