Edelmetall aus Korea

Der 2013 neu interpre-tierte Kia Carens ist an-triebsseitig neu bear-beitet und upgedatet.
Kia. Mit der Neuinterpretation des Carens von 2013, was dem bis dahin recht hausbacken wirkenden Korea-Van einen deutlich charakteristischeren Auftritt beschert hatte, legte Kia großen Wert auf Wertigkeit. Das drückte sich in der Neuordnung und Neu-Nomenklatur der Ausstattungsstufen aus, die unter den Bezeichnungen edler Metalle firmieren. Damit kann man die Mitgift von „Titan“ über „Silber“ und „Gold“ bis zu „Platin“ steigern. Das Angebot reicht von Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Zweizonen-Klimaautomatik bis zu Navigationssystem inklusive Rückfahrkamera und Voll-Lederausstattung. Darüber hinaus kann der Koreaner neben seinem feschen Außen-Design und den feinen Ausstattungs-Zutaten nun auch mit einem aktuellen technischen Update punkten.
Überarbeitete Antriebsstränge
Fürs Modelljahr 2016 wurden die Antriebsstränge überarbeitet, um den geltenden Bestimmungen der Euro-6-Abgasnorm zu entsprechen und für noch sparsameren Umgang mit Treibstoff zu sorgen. Gleich geblieben ist dabei die gut überblickbare Antriebs-Palette, mit einem Benziner und einem Diesel, jeweils mit vier Zylindern. Der Otto-Kandidat mit 1,6 Liter Hubraum leistet unverändert 135 PS, der 1,7-Liter-Selbstzünder bringt es nach wie vor entweder auf 116 oder auf 141 PS. Neu ist ein siebenstufiges Doppelkupplungsgetriebe als Option für den Diesel in der höheren Leistungsstufe.
Der Preis: ab 22.640 Euro. Das kostet der 1,6 GDI (Vierzylinder-Benziner) mit 135 PS und manuellem Sechsgang-Schaltgetriebe in der Ausstattungsstufe „Titan“.