Büro, Imbissstand, Campingbus

Leichte Nutzfahrzeuge können mehr als Lade- gut oder Personen von A nach B befördern.
kleine Transporter. Der Nutzfahrzeug-Sektor ist in Bewegung. Die Hersteller setzen in der Klasse der Kleintransporter weiterhin zunehmend auf Variabilität, die über reine Transportaufgaben weit hinaus reicht. Teils nehmen die Marken bereits ab Werk Bezug auf Individualisierungen, teils bieten sie in Kooperation mit Umbau-Spezialisten und Zulieferern eigene Programme, mit denen die leichten Nützlinge in der kompakten, der mittleren und der großen Klasse maßgeschneidert werden können. Das reicht vom mobilen Büro – etwa auf Basis des Renault Trafic, der vor zwei Jahren optisch sowie technisch aktualisiert wurde – über einen rollenden Imbiss-Stand – eine der nahezu zahllosen Möglichkeiten, einen Opel Movano für spezifische Zwecke zu konfigurieren – bis zum kompakten Ferienquartier – wie es VW für den neuen Caddy in den „California“-Varianten anbietet, mittlerweile auch in der front- oder allradgetriebenen Robust-Version „Alltrack“, mit der die bisherigen „Cross Country“-Varianten ersetzt werden.
Erfolgreiche Kooperationen
Abgesehen davon haben sich im Segment der leichten Nützlinge neu definierte Kooperationen zwischen Fahrzeugherstellern gebildet, die ab Mitte des heurigen Jahres einigen traditionellen Modellen einen neuen optischen und auch technischen Auftritt samt Ausstattung bescheren werden. Die Zusammenarbeit zwischen Toyota und der PSA-Gruppe wird intensiviert und mündet bei beiden Konzernen in eine Neuaufstellung in der Mittelklasse. Resultat dessen wird sein ein neuer Proace, der bislang auf dem Citroën Jumpy und dem Peugeot Expert basiert hatte. Die Nachfolger bei den Franzosen werden der Spacetourer und der Traveller sein. Produktionsort ist das PSA-Werk in Sevel-Nord Valenciennes in Frankreich. Die italienische Beteiligung an dieser Nutzfahrzeug-Kooperation – siehe Fiat Scudo – läuft damit aus. Ebenso endet demnächst die Nützlings-Zusammenarbeit zwischen Fiat und Opel. Der Nachfolger des jetzigen Combo wird in Kooperation mit PSA entwickelt und gebaut. Das aktuelle Rüsselsheimer Kompaktmodell ist jedoch noch mindestens ein Jahr auf dem Markt.
Mercedes und Nissan
Vertieft hat sich auch die Allianz zwischen dem Renault-Nissan- und dem Daimler-Konzern. Zu den bestehenden gemeinsam entwickelten und realisierten Modellen wie dem Mercedes Citan und dem Vito kommen Nutzfahrzeuge im Pick-up-Segment. Die kommenden Klein-Pritschenwagen der Pariser und der Stuttgarter werden den Nissan Navara als Technik-Basis haben.
Die Vorarlberger Nachrichten präsentieren auf den folgenden Seiten eine Reihe von aktuellen Kleintransporter-Modellen. Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um die Einstiegstarife für die Basis-Versionen (exklusive Umsatzsteuer, jeweils laut Liste).


Impressum
Redaktion: Michael Gasser (Ltg.), Beatrix Keckeis-Hiller
Fotos: Hersteller