Offener Luxus feiert ein Comeback

Motor / 15.04.2016 • 12:40 Uhr
Offener Traumwagen mit bis zu 630 PS Leistung: Das S-Klasse-Cabriolet feiert nach 45 Jahren ein fulminantes Comeback. Fotos: werk
Offener Traumwagen mit bis zu 630 PS Leistung: Das S-Klasse-Cabriolet feiert nach 45 Jahren ein fulminantes Comeback. Fotos: werk

45 Jahre hat es gedauert: Jetzt ist die Stoffdachversion der S-Klasse zurück.

mercedes. Mercedes hat das Jahr 2016 unter das Motto „Traumwagenoffensive“ gestellt und mit dem neuen S-Klasse-Cabriolet einen offenen Luxus-Viersitzer im Köcher, der jeden Autofan zum Träumen bringt. Und der bei vielen älteren Autofreunden Erinnerungen an die guten alten Zeiten weckt. Die Neuauflage steht ganz in der Tradition der offenen S-Klasse aus dem Zeitraum von 1961 bis 1971. Mercedes hat sich lange Zeit gelassen mit einem Nachfolger. Jetzt, nach 45 Jahren Pause, ist es so weit. Die VN zählen zu den Ersten, die das neue Luxus-Cabrio und den supersportlichen AMG-Ableger gefahren sind.

Technische Basis ist das wunderschöne S-Klasse-Coupé. Fast drei Meter Radstand und eine Gesamtlänge von über fünf Metern sind ein Garant für ein exklusives Raumangebot und einen mächtigen Auftritt. Die schicke Stoffmütze verstärkt die eindrucksvolle optische Präsenz. Der edle Viersitzer zieht alle Blicke auf sich. Bei allem zur Schau getragenen Luxus in dieser Fahrzeugliga wirkt der Sternträger wenig protzig. Es ist halt, keine Frage, die S-Klasse im Segment.

Geschlossen fährt das Cabrio wie ein Coupé. Mercedes hat kräftig in die Geräuschdämmung des Textildachs investiert. Da haben die Ingenieure ganze Arbeit geleistet. Wer den Wind um die Nase spüren will, muss sich 20 Sekunden gedulden. So lange dauert es, bis sich das Verdeck – freilich völlig ohne Mithilfe des Fahrers – in den Kofferraum faltet. Stehen bleiben braucht man dafür auch nicht. Bis 60 km/h funktioniert das Öffnen prima – wir haben es ausprobiert.

Wer jetzt glaubt, der Wind pfeift einem nur so um die Ohren, der kennt den Anspruch von Mercedes nicht. Man wollte das komfortabelste Cabriolet der Welt bauen und hat neben der Geräuschdämmung bei geschlossenem Verdeck viel Arbeit in den Klimakomfort beim Offenfahren gesteckt. Ein automatisches Windschutzsystem hält die Frisur in Form, eine Kopfraumheizung soll Verspannungen und Erkältungen verhindern und die beheizbaren Armlehnen sind Luxus pur. Sitzheizung gibt es auch im Fond. Wobei beim Viersitzer in der zweiten Reihe wohl häufig Gepäck mit auf Reisen geht, denn der Kofferraum ist trotz der imposanten Fahrzeugabmessungen bescheiden ausgefallen. Mehr als Handgepäck findet keinen Platz.

Grandiose Performance

Umso mehr Platz ist auf den vier Sitzplätzen. Material und Verarbeitung sind ganz nach Art des Hauses. Da macht das sechste Familienmitglied der S-Baureihe keine Ausnahme. Auch nicht bei der Fahrperformance. Die ist, das verspricht schon der Blick auf die Datenblätter, grandios. Angeboten wird die offene S-Klasse mit 8-Zylinder-Benziner (S 500) und satten 455 PS Leistung sowie Heckantrieb. Beim AMG S63 werden alle vier Räder angetrieben (585 PS). Ein Zwölfzylinder-Aggregat als Mitgift gibt es beim S65 (630 PS). Wobei, mal abgesehen vom Sound, die stimmigste Variante der S500 ist. Weil wer will mit so einem Traumauto auf die Rennstrecke?

Automobiler Luxus in Vollendung.
Automobiler Luxus in Vollendung.
Die S-Klasse unter den Cabriolets.
Die S-Klasse unter den Cabriolets.

Fakten

Motor/Antrieb: S500 Cabriolet mit 8-Zylinder Benziner und 455 PS (Heckantrieb), AMG S63 4MATIC Cabriolet mit 8-Zylinder Benziner und 585 PS (Allrad); AMG S65 Cabriolet mit 12-Zylinder Benziner und 630 PS Leistung

Preise: S500 ab 165.850 Euro; S63 4MATIC ab 238.390 Euro

Marktstart: 16. April