Zurückhaltender Auftritt, langer Atem

Motor / 03.06.2016 • 10:37 Uhr
Zurückhaltender Auftritt, langer Atem

Mit fast unauffälliger Gelassenheit tritt der Citroën C5 Tourer sein insgesamt 16. Jahr an.

Citroen. Eine lange Karriere in zwei Generationsschritten hat der Doppelwinkel-Kombi der Mittelklasse bereits absolviert. Er hat sein Debüt 2001 geliefert, 2008 erfolgte ein stilistischer Umbruch mit neu gezeichneter Front und dynamischerem Rücken. 2012 erfolgte eine optische und technische Anpassung mit aktualisiertem Citroën-Logo. Auch wenn er sich stilistisch nicht in den Vordergrund drängt, so führt er eine technische Tradition der französischen Automarke fort: eine hydraulische Federung, genannt Hydracitve3 plus. Das hat der C5 seinen mittlerweile als eigene Marke eingeführten Nobel-Brüdern des Labels DS Automobiles voraus. Es ist für beide Versionen des ausschließlich und als einzige Motorisierung angebotenen Zweiliter-Selbstzünders zu haben: mit 150 PS ist es optional, mit 180 PS ist es Serie. Während die kleinere Leistungsstufe mit manuellem Sechsganggetriebe kombiniert ist, ist der stärkere Diesel mit einer Sechsgang-Automatik zusammengespannt. Ähnlich gut überblickbar wie das Motoren-Offert ist das Angebot an Assistenz-Elektronik. Es beschränkt sich im Wesentlichen auf die wichtigsten gesetzlich vorgeschriebenen Features. Länge: 4,829 Meter. Kofferraumvolumen: 533 bis 1490 Liter.

Preis: ab 32.400 Euro. Das kostet der 2,0 HDi (Diesel) mit 150 PS und Sechsgang-Schaltgetriebe in der Ausstattungsstufe „Seduction“.

Citroën C5 Tourer: Der französische Lade-Mittelklassler wird in Österreich ausschließlich mit Dieselmotoren angeboten.

Zurückhaltender Auftritt, langer Atem