Kompakter Kraftsportler ganz ohne Krawalldesign

Motor / 10.06.2016 • 13:09 Uhr
Breitensport im Zeichen des Löwen: Der Peugeot 308 GTi ist ein angriffslustiger Geselle. Fotos: VN/Steurer
Breitensport im Zeichen des Löwen: Der Peugeot 308 GTi ist ein angriffslustiger Geselle. Fotos: VN/Steurer

Vergleichsweise unauffällig bietet der Peugeot 308 GTi Fahrspaß der verschärften Art.

peugeot. Ein kraftvoller Auftritt gehört einfach dazu in der Kompaktklasse. So drückt jetzt auch Peugeot ordentlich aufs Gas. Der 308 GTi steht als Anreiz für Jungdynamiker in der Auslage, die gerne mal mit beschleunigter Pulsfrequenz am Lenkrad drehen und dennoch nicht auf eine gewisse Alltagstauglichkeit verzichten wollen. Der gallische Temperamentsbolzen präsentiert sich in unaufdringlichem Outfit. Tiefer gelegte Karosserie, zusätzlich Spoilerlippen, dezente GTi-Logos, neuer Kühlergrilleinsatz – fertig. Allein die 19-Zoll-Räder und eine großkalibrige doppelflutige Auspuffanlage signalisieren Dränglern, dass ein beabsichtigtes Überholmanöver länger dauern dürfte oder vielleicht ganz abgebrochen werden sollte.

Auch im Innenraum herrscht reduzierte Sportlichkeit vor: feine Sportsitze, griffig-kleines Lenkrad, Alu-Pedale und Rundinstrumente, die im Sportmodus feuerrot funkeln. Dazu passt der aggressive Motorklang mittels Sound-Aktuator. Das Raumgefühl fällt dagegen durchschnittlich aus. Die praktische Note: der Kofferraum. Das Stauvolumen von 420 Litern lässt sich auf maximal 1228 Liter steigern. Ein Plus für die ganz sportlichen Zeitgenossen, die gleich das Mountainbike mit an Bord nehmen können.

Alltagstauglichkeit ist das eine, Fahrspaß das andere. Und tatsächlich: der 308 GTi ist eine echte Fahrmaschine. Im VN-Test stellte der 1,6-l-Turbomotor mit 270 PS seine Mehrleistung überzeugend zur Verfügung. Und das nicht nur auf der benachbarten deutschen Autobahn, wo er jede Beschleunigungsanforderung bereitwillig annahm. Bei Bedarf stürmt der 1200-Kilo-Typ angriffslustig los, gierig darauf, ans Leistungslimit zu gehen. Dabei wuchtet das Triebwerk maximal 330 Newtonmeter auf die Antriebswellen der Vorderräder. Gleiches gilt auf kurvigen Landstraßen, auch dort ist der Fronttriebler ein Freudenspender an Leistung. Das straffe Fahrwerk, die direkte Lenkung und das knackige Schaltgetriebe ergeben dynamische Fahreigenschaften. Für erhöhte Fahrsicherheit, gerade was die Spurtreue angeht, sorgt das Torsen-Sperrdifferenzial. Indes gilt: kein angenehmes Fahrgefühl ohne irgendein Handicap. Eingedenk des Sportfahrwerks, das den GTi-Peugeot elf Millimeter näher an den Asphalt bringt, federt der Kompaktsportler trocken und bei langsamer Fahrt merklich hart. Eine gewisse Leidensfähigkeit im Umgang mit Bodenwellen oder Schlaglöchern sollten die Insassen schon mitbringen.

Übersichtliches Cockpit, reduziert aufs Wesentliche.
Übersichtliches Cockpit, reduziert aufs Wesentliche.
Knackiges Heck mit großkalibriger Auspuffanlage.
Knackiges Heck mit großkalibriger Auspuffanlage.
Eindruck: Der 308 GTi ist eine drehfreudige Fahrmaschine, die zudem über ein ordentliches Ladeabteil verfügt, voll am Gas scharren die Vorderräder mitunter hart am Asphalt, die Stopper verlangen einen beherzten Tritt, dann aber packen die Bremsen bissig zu.

Eindruck: Der 308 GTi ist eine drehfreudige Fahrmaschine, die zudem über ein ordentliches Ladeabteil verfügt, voll am Gas scharren die Vorderräder mitunter hart am Asphalt, die Stopper verlangen einen beherzten Tritt, dann aber packen die Bremsen bissig zu.

Fakten

Motor/Antrieb: Vierzylinder-Turbobenzinmotor, 270 PS, 330 Nm/1900 U/min, 6-Gang-Schaltgetriebe, Vorderradantrieb.

Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 km/h in 6,0 Sek., Spitze: 250 km/h (abger.) Normverbrauch: 6,0 l (139 g CO2/km), Testverbrauch: 8,2 l

Preis: Grundpreis: 38.450 Euro, Testwagen: 40.497 Euro.