Schneidiger gepresstes Blech
Evolution
Audi zeigt in Paris erstmals die nächste Generation des Erfolgsmodells Q5.
Audi. Audi bleibt in Sachen Design vorsichtig. Wie schon beim Ende 2015 erneuerten A4 unterscheidet sich auch dessen SUV-Ableger Q5 erst auf den zweiten Blick von seinem Vorgänger. Unter dem etwas schneidiger gepressten Blech gibt es allerdings einen neuen Spar-Diesel mit 48-Volt-Bordnetz, einen Garagenfahrtassistenten und Laser-Matrix-Licht. Auch ein Plug-in-Hybridantrieb ist geplant, allerdings erst für Ende 2017.
Der jetzt in Paris vorgestellte Q5 soll trotz steigendem Wettbewerb jedenfalls weiterhin Bestseller im Segment bleiben. Vom Vorgänger verkaufte Audi allein im vorigen Jahr weltweit rund 350.000 Einheiten. Die zweite Generation wurde jetzt evolutionär weiterentwickelt, wird etwas größer, aber dank der Plattform MLB evo auch rund 90 Kilogramm leichter. In Ingolstadt macht der Q5 Platz für die Produktion des Q2 und zieht nach Mexiko um. Dort hat Audi ein neues Werk auf die grüne Wiese gestellt.
A5 Sportback
Neben dem trendigen Mittelklasse-SUV hat Audi auch die A5- und S5-Coupés beim Modellwechsel eher vorsichtig angefasst. Zwei- und Viertürer (Sportback) bleiben ihrer bewährten Linie treu, sollen dank Leichtbau und neuer Motoren allerdings deutlich sparsamer werden. Premiere in Paris feiert die Sportback-Version des S5, die ihr Marktdebut Anfang 2017 feiern soll.
Dritte Messepremiere der Ingolstädter ist der Audi RS3, dessen 2,5-Liter Turbobenziner jetzt satte 400 PS leistet. Quattro-Antrieb sorgt weiterhin dafür, dass die Kraft auch auf die Straße kommt.
Rassiger Sportler