Gestensteuerung am Mega-Display

Nach den Turbulenzen: Noch nie war so viel dran am Golf wie am Update-Modell 2017.
vw. Update: So heißt das jetzt. Also nicht mehr Facelift oder Make-up. Sondern so wie man das eben treffend bezeichnet, wenn man aus einem VW Golf einen digitalisierten Golf macht. Das Update des Golf VII bringt absolute Oberklasse-Technologie in das erfolgreichste Auto aller Zeiten. Gut für das angekratzte Image des VW-Bestsellers. Die VN waren bei der Weltpremiere in Wolfsburg.
Äußerlich ist es nicht die große Revolution in diesem an großen Revolutionen nicht armen Jahr. Dezent gliedern sich neue Stoßfänger in die geschärfte Front- und die Heckpartie ein. Neue LED-Scheinwerfer bedeuten das Aus fürs Xenon-Licht im Golf.
Aber innen drin, da schaut’s jetzt ganz anders aus in der Limousine, im GTI, im GTE und im Variant: Multimedia auf Rädern! Zwei spektakuläre Neuerungen beherrschen das Cockpit. Das Display des Infotainment-Systems ,,Disvover Pro“ arbeitet im 16:9-Format und ist größer als bei der Konkurrenz. Es bringt die Gestensteuerung ins Golf-Format.
Noch mehr Helfer
Kostet allerdings extra das flotte Steuern per Handbewegung. Auch der digitale Tacho zählt teils zum Wunschzubehör. Und die Online-Services werden erweitert. Auch die Garde der elektronischen Helfer nimmt zu. Besonders im Stau zeigt der Update-Golf, daß er selbstständig lenken, Gas geben und bremsen kann.
Er schützt zudem Fahrer, Passagiere und Fußgänger durch ein Sicherheits-Maßnahmenpaket unter dem Titel Emergency Assist. Stoppt im Notfall automatisch, der clevere Golf. Rückwärtsfahren mit Anhänger? Der Trailer Assist hilft dabei. Natürlich gibt’s auch einen Park-Butler.
Natürlich ist Sparen angesagt, echtes Sparen ohne Tricks. Es kommen neue TSI-Benziner zum Einsatz. Der GTI lockt mit einem Leistungsplus: 230 PS in der Grundversion, 245 PS für den GTI Performance. Ein neu entwickeltes 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe löst sukzessive alle 6-Gang-DSG ab.
Liebling der Nation
Der Golf ist weiterhin mit Abstand das beliebteste Modell der Österreicher. Der Vorverkauf für den „Update“ beginnt noch in diesem Jahr. Mit der Markteinführung geht’s erst im März nächsten Jahres richtig los.
Der Start erfolgt mit Benzinern zwischen 110 und 230 PS. Das Dieselangebot beginnt bei 90 und endet bei 184 PS. Vorläufig, denn es sind weitere Motorisierungen geplant: vom 85-PS- bis zum 310-PS-TSI. Und es kommt auch ein 136 PS starker Elektro-Golf. Natürlich bleibt der Golf auch dem 4motion-Allradantrieb treu. An der Preisgestaltung wird noch gefeilt. Sie werde sich auf dem Niveau des Modells ohne Update bewegen, hieß es in Wolfsburg. Aktuell stehen die Preise noch nicht fest. Vermutlicher Einstieg: knapp unter 20.000 Euro.
VW-Chef Herbert Diess sieht die Marke auf einem guten Weg aus der Krise, auch auf dem US-Markt. VW werde 2017 zehn neue Modelle präsentieren.


Fakten
Golf VII Update 2017
Motoren (zum Start): Benziner von 110 bis 230 PS, Diesel von 90 bis 184 PS
Preise: aktuell noch nicht bekannt, bei knapp 20.000 Euro geht’s los
Markteinführung: März 2017