Hochspannung: Katze unter Strom

Jaguar bringt 2018 sein erste Elektroauto und macht dem Tesla Model X Konkurrenz.
Jaguar. Als einer der letzten Premium-Anbieter lässt sich Jaguar vom Hype um das Elektroauto anstecken und präsentiert ein SUV mit Akku-Antrieb. Der I-Pace soll ab Mitte 2018 die Konkurrenz vor allem mit spektakulärem Design ausstechen.
„Elektroautos werden kommen. Und sie werden bleiben“, sagt Jaguar-Produktplaner Ian Hoban. Die Erkenntnis mag die Briten spät ereilt haben, umso konsequenter wird sie nun umgesetzt. Denn wenn Jaguar mit dem I-Pace Concept letzte Woche auf der Autoshow in Los Angeles einen sehr konkreten Ausblick auf das erste rein elektrische Modell der Marke gibt, dann wirkt ein Tesla Model X noch unförmiger als bisher und der kommende Mercedes EQ nur wenige Wochen nach seiner Messepremiere in Paris schon wieder hoffnungslos veraltet.
„Wir haben das alte Regelbuch weggeworfen und tatsächlich auf einem weißen Blatt Papier angefangen“, sagt Designchef Ian Callum und freut sich über die neuen Freiheiten, die ihm eine elektrische Architektur bietet. Weil der ganze Antrieb im flachen Wagenboden steckt, hat er die Fläche darüber neu verteilt: Die erste Sitzreihe rückt weiter nach vorn und die Frontscheibe taucht wie bei vielen Supersportwagen im Le-Mans-Stil weit vorne im Bug ein. Weil die Passagiere tiefer sitzen, ist das Dach flacher, und weil der Luftwiderstand für die Reichweite so entscheidend ist, ist das Heck schnittiger. Dazu noch ein paar Sicken und Kanten und wunderbar überhöhte Kotflügel – fertig ist ein SUV wie von einem anderen Stern.

