Generationenwechsel bei Subaru-SUV

Neuauflage
Fünf Jahre nach Markteinführung: Subaru stellt den XV auf eine neue Plattform.
Subaru. Nach fünf Jahren steht die zweite Generation des Kompakt-SUV Subaru XV in den Startlöchern. Auch wenn es optisch durchaus Ähnlichkeiten vom Vorgänger gibt, ist die technische Erneuerung radikal ausgefallen. Der XV steht auf der neuen „Subaru Global Platform“, die in vielen Bereichen Verbesserungen zum Vorgänger bringen soll. So spricht der japanische Hersteller von einer deutlich gesteigerten Fahrwerkssteifigkeit, was sich auf die Handlingfähigkeiten auswirkt. Neben mehr Dynamik sollen auch der Fahrkomfort und die Sicherheit davon profitieren. Während sich die Neuauflage äußerlich gefällig präsentiert, bleibt Subaru seinem Antriebskonzept treu. Symmetrischer Allradantrieb ist das Traktionsversprechen der Marke, die stark auf dieses Thema setzt. Dafür ist das Motorenangebot mehr als nur überschaubar. Erhältlich ist der XV ausschließlich mit einem komplett überarbeiteten 2-Liter-Boxer-Benzinmotor mit 156 PS Leistung. Gekoppelt ist er mit einem stufenlosen Automatikgetriebe. Geräusche und Vibrationen sollen deutlich verringert sein.