Offene E-Klasse mit deutlich mehr Platz

Motor / 10.03.2017 • 14:28 Uhr
Offene Business-Klasse im RampenlichtMercedes zeigt als Weltpremiere in Genf jetzt erstmals die Cabrio-Version der neuen E-Klasse mit deutlich besseren Platzverhältnissen im Vergleich zum Vorgänger. Marktstart: September.

Offene Business-Klasse im Rampenlicht

Viersitziges Cabrio feiert ebenso Premiere wie AMG-Kombi.

Mercedes. Passend zum Frühjahrsbeginn debütiert bei Mercedes das Cabrio der E-Klasse. Es basiert erstmals komplett auf der namensgebenden Business-Limousine, verzichtet diesmal auf C-Klasse-Komponenten. Das Cabrio wird dadurch fast zum vollwertigen Viersitzer: Dank des um elf Zentimeter verlängerten Radstands steht den Fahrgästen künftig deutlich mehr Platz als bisher zur Verfügung. Allein der Abstand zwischen Vorder- und Rücksitzen ist im Vergleich zum Vorgänger um fünf Zentimeter gewachsen. Zudem bietet das Cabriolet im Fond Leselampen und sogar Sitzheizungen. Das Antriebsangebot zum Marktstart ist mit jenem des Coupés ident und besteht aus drei Benzinern und einem Diesel mit einem Leistungsspektrum von 184 bis 333 PS.

Wie weit das Leistungspotenzial in der Business-Baureihe mittlerweile reicht, zeigt die zweite Genf-Premiere, das Mercedes-AMG E 63 T-Modell. In dem Allradkombi arbeitet der aus dem AMG GT bekannte 4,0-Liter-V8-Biturbo, der in zwei Ausführungen mit 571 und 612 PS angeboten wird. Die Sprintzeit des Zweitonners gibt Mercedes mit 3,5 Sekunden für den S an.

Der Hingucker schlechthin ist der Mercedes-Maybach G 650 Landaulet. Das 5,35 Meter lange Halbcabrio kostet mehr als eine halbe Million Euro und wird wohl nur in wenigen Exemplaren gebaut.