Kurzer Böhme, hohe Kapazität

Motor / 05.05.2017 • 09:35 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Škoda Fabia: Die Tschechen konzentrieren sich auf die Karosserieformen 5-Türer und Kombi.
Škoda Fabia: Die Tschechen konzentrieren sich auf die Karosserieformen 5-Türer und Kombi.

Der Škoda Fabia bleibt auch in der Combi-Ver-sion bei seiner City-ge-rechten Kompaktheit.

Skoda. Der Fabia ist, neben dem Octavia, der wichtigste Wegbereiter des bemerkenswerten Aufstiegs der tschechischen Marke. Er war das zweite Modell, das in Mlada Boleslav mit der Technik-Basis des VW-Konzerns entwickelt wurde. Bei seinem Debüt im Jahr 1999 wirkte der Nachfolger des Felicia eher noch wie eine verkleinerte Version seines kompakten Bruders. Die Generation zwei, von 2007 bis 2014, zeichnete sich weniger durch optische Auffälligkeit aus als durch eine Fortführung der Talente des Erstlings: räumliche Meriten, sowohl als Fünftürer als auch in der Kombi-Version, bei Škoda traditionell „Combi“ genannt. Das gilt für den aktuellen Fabia genauso, doch haben ihn die Tschechen weitaus schnittiger als seine Vorgänger gezeichnet. Beibehalten wurde die Schrägheck- sowie die Combi-Version. Abgelegt hat der Kleine im Laufe seiner Modellgenerationen die Option auf eine Stufenheck-Variante. Auch ist das betont sportliche Derivat, der RS, vorerst kein Thema mehr.

2017 ist für Škoda in Österreich ein besonderes Jahr. Es wird das 25-Jahr-Jubiläum der Importgesellschaft gefeiert. Daran hat der kurze Böhme mit der hohen Lade- und ebenso Spar-Kapazität einen besonderen Anteil: Er wurde als Sondermodell „Fabia 25“ (das gilt auch für den Combi) aufgelegt. Merkmale sind unter anderem schwarze Sitzbezüge, ein Soundsystem samt AUX- und USB-Anschluss, eine Multifunktionsanzeige und Fernbedienschlüssel.

Die Länge: 3992 (Fünf­türer)/ 4257 (Combi) Millimeter. Der Kofferraum: 330/530 bis 1150/1395 Liter. Der Preis: ab 11.850 Euro. Das kostet der fünftürige 1,0 MPI (Drei­zylinder-Benziner) mit 60 PS und manuellem Fünfgang-Schaltgetriebe in der Ausstattungsstufe „Active“.
Der Combi kommt, im gleichen Mitgift-Niveau auf ab 12.850 Euro, als 1,0 MPI mit 75 PS.