Erster Deutsch-Franzose am Start

Als Opel erkennt man ihn am Outfit sofort. Darunter versteckt sich aber Französisches.
Opel. Noch sind viele Fragen offen im Teamwork zwischen Opel und dem neuen Eigner PSA (Peugeot-Citroën). Aber das erste gemeinsame Produkt ist schon startbereit. Der kompakte SUV-ähnliche Crossland X eröffnet den Reigen deutsch-französischer Modelle. Ende Juni kommt er zum moderaten Einführungs-Basispreis von 15.790 Euro zu den Händlern.
Auf 3008-Plattform
Mit einer Länge von 4,21 Metern ist das ,,Crossover Utility Vehicle“ nur wenige Zentimeter kürzer als der Mokka X, mit dem Opel bereits ziemlich erfolgreich punkten konnte. Der kleine SUV kommt auf der Plattform des Peugeot 3008 bzw. des Citroën C4 daher. Der Crossland brilliert durch frisches Design und ausgeklügelte Platzverhältnisse.
Alles was bei Opel unter X läuft, riecht nach Offroad und Geländetüchtigkeit. Diese Eigenschaften erwartet man auch vom Grandland X, dem neuen Opel-SUV größeren Formats, der noch heuer die X-Familie komplettieren wird.
Nur als Fronttriebler
Der Crossland hingegen verhält sich distanziert zu asphaltlosem Geläuf. Es gibt ihn ausschließlich mit Frontantrieb. Auf Geländetauglichkeit haben seine Väter verzichtet. Dafür spendierten sie ihm einen lässig-robusten SUV-Look mit Zweifarblackierung. Und ein „schwebendes Dach“, in das auch ein gläsernes Panorama-Sonnenfenster integriert sein kann.
Was besonders gefällt: die erhöhte Sitzposition, die verschiebbare Rückbank und das stattliche Kofferraumvolumen von 410 bis 1255 Liter. Dazu neueste Assistenzsysteme und digitale Vernetzung dank Opel OnStar und Apple CarPlay sowie Android Auto.
Opel hat sich besonders angestrengt, die Latte hoch gelegt, was die innovative Ausstattung des Familienautos betrifft. Die Voll-LED-Scheinwerfer, ein Head-Up-Display und die 180-Grad-Panorama-Rückfahrkamera sowie der automatische Parklenkassistent, Frontkollisionswarner mit Fußgänger-Erkennung und automatischer Gefahrenbremsung, Spur- und Geschwindigkeitszeichen-Assistent, Müdigkeitsalarm und Toter-Winkel-Warner sind nur einige Beispiele.
Sparen mit drei Zylindern
Bis in den Vierliter-Bereich hinein besonders sparsam: die brandneuen Motoren für den Crossland. Alle Dreizylinder-Benziner und Vierzylinder-Diesel sind Vollaluminium-Triebwerke. Sie verfügen (Basisbenziner ausgenommen) über Direkteinspritzung in Verbindung mit Turboaufladung. Leistungsbandbreite: 81 bis 130 PS. Elektro-Varianten stehen (noch) nicht auf dem Programm.
Optimismus beim Chef
Das Urteil des Chefs: „Besonders die Nachfrage nach kleinen Crossover- und SUV-Modellen wächst deutlich. Mit dem Crossland X haben wir jetzt ein zweites sehr starkes Angebot in dieser Fahrzeugklasse“, gibt sich Opel-Chef Dr. Karl-Thomas Neumann optimistisch.


Fakten
Opel Crossland X
Motoren: Dreizylinder-Benziner und Vierzylinder-Diesel, 81 bis 130 PS
Preise: ab 15.790 Euro
Markteinführung: Ende Juni