Der Dritte im Bunde der Leisetreter

Motor / 30.06.2017 • 11:13 Uhr
Der Dritte im Bunde der Leisetreter

Mit dem C-Zéro setzte Citroën ein erstes Sig-nal in Bezug auf alter-native Antriebstechnik.

CitroËn. Voran schreitet die Neuausrichtung der Doppelwinkel-Marke. Die Franzosen schwören sich auf den Mainstream ein, jedoch jeneits jeglicher Fadesse und Stillosigkeit. Einen ersten Vorgeschmack, was man sich darunter vorstellen kann, lieferte Citroën auf dem Autosalon in Genf 2017 mit der Studie CExperience Concept, die Praktisches mit Eleganz kombiniert und dem, als Hybrid-Konzept, Sorgsamkeit im Umgang mit Energie zugrunde liegt. Auch hier stehen die Zeichen auf Strom. Das erste Signal wurde vor sieben Jahren mit einem Klein-Elektriker gesetzt: Es ist der C-Zéro, der sich mit dem Peugeot iOn sowie dem Mitsubishi i-MiEV die Technik teilt.

Wie die beiden generiert auch der Dritte im Bunde der lokal emissionslosen Leisetreter aus einem Elektroaggregat 67 PS. Auch hier fungiert ein 16-kW/h-Akku als Antriebsenergie-Lieferant. Sparsam angelegt ist der viersitzige Stromer mit optionalem Optik-Zierat, das Offert erschöpft sich mehr oder weniger in einer Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Dafür liefern die Franzosen feine Zutaten wie Lederlenkrad und -schalthebel. In der Praxis liefert der E-Zwerg mehr als ausreichend Leistung für die City, mit artgerechtem Komfort und minimalem Platzbedarf.

Der Preis des C-Zéro: ab 21.990 Euro (inkl. Batterie).

Citroën C-Zéro: Im Verein mit dem Mitsubishi i-MiEV und dem Peugeot iOnist die Doppelwinkelmarke in die elektrische Antriebszukunft gestartet.

Der Dritte im Bunde der Leisetreter