Strom und Gas ergänzen Erdöl

Motor / 30.06.2017 • 11:12 Uhr
Jaguar I-Pace: elektrische Katze, made in Austria, denn hergestellt wird sie in Graz. Marktstart: 2018.

Alternative Antriebe. Die Zeichen der Zeit stehen auf Strom, um sich vom Erdöl unabhängig(er) zu machen, lokal Emissionen zu eliminieren und die EU-Vorgaben zu erfüllen. So gut wie alle Hersteller entwickeln zur Ergänzung ihres Portfolios E-Autos. Etliche bieten bereits einige Modelle an, wie Smart die Electric-Drive-Versionen (ab Herbst im Handel). Als Stromer-Vorreiter mit Premium-Anspruch versteht sich Tesla, siehe Model S. Bei Jaguar reift ein vollelektrischer Crossover mit Österreich-Bezug heran: Der I-Pace wird bei Magna, in Graz, gebaut und kommt 2018. Als Überbrückung setzen viele Marken auf Hybrid-Technik, einige auch auf emissionsreduzierende Antriebsenergien wie Erdgas.

Hat es den Etablierten vorgemacht: Tesla zeigt mit dem Model S, was möglich ist.
Hat es den Etablierten vorgemacht: Tesla zeigt mit dem Model S, was möglich ist.
Smart Electric Drive: Alle drei Versionen des City-Flohs debütieren bei der 20. Silvretta Classic.
Smart Electric Drive: Alle drei Versionen des City-Flohs debütieren bei der 20. Silvretta Classic.