Angriffslustiges Naked Bike mit ordentlich Power

Die nackte Kanone aus Bayern klingt kernig, rau und wurde noch weiter geschärft.
schwarzach. Mit der S 1000 R hat BMW im Herbst 2013 einen dynamischen Roadster auf Basis des Supersportlers S 1000 RR präsentiert. Das extrem leichte und leistungsstarke Naked Bike mit seiner Roadster-Optik und sportlichen Fahrdynamik begeisterte viele Fans. Nun hat BMW die Maschine weiter geschärft.
Sportlich dynamisch
Hauptbestandteil des Fahrwerks ist ein aus Aluminium gefertigter Brückenrahmen, der den Reihenvierzylinder als tragendes Element integriert. Das Heckteil ist jetzt noch leichter, die Front sowie die seitlichen Verkleidungsteile wurden in ihrer Größe deutlich reduziert, was die Maschine sportlicher und dynamischer wirken lässt.
Um fünf PS gestärkt und um zwei Kilo weniger geht die BMW S 1000 R an den Start. Das zulässige Gesamtgewicht liegt nach wie vor bei 407 kg, dies bedeutet eine Erhöhung der Zuladung um zwei Kilo. Die BMW ist trotz ihrer 165 PS bei nur 205 kg Gewicht ein domestiziertes Motorrad. Der Vorwärtsdrang ist respekteinflößend und dennoch ausgesprochen souverän.
Fahren wie anvisiert
Der 999-cm3-Reihenvierzylinder-Motor giert förmlich nach Durchladen. Der in sportlicher Optik gehaltene HP-Titan-Endschalldämpfer lässt den Motor bereits im Leerlauf herrlich angriffslustig knurren und brüllt ordentlich ab Drehzahlmitte. Nie fühlt man sich in tiefen Drehzahlen untermotorisiert. Der HP-Schaltassistent Pro ermöglicht ein Hochschalten der Gänge ohne Kupplungsbetätigung und erlaubt damit perfektes Beschleunigen. Absolut feinfühlig hängt die S 1000 R am Gas – auch das Steigen des Vorderrads geschieht analog zum Dreh am Gasgriff. Die BMW ist handlich und lenkt sehr präzise. Über ihren breiteren Lenker lässt sie sich spielerisch um die Ecken zirkeln und folgt konstant der Ideallinie. Zur Leichtigkeit des Kurvenwedelns trägt sicher auch das niedrige Gewicht bei. Fahren wie gedacht und anvisiert, kein störendes Eigenlenkverhalten. Um die Schwingungen im Lenker weiter zu reduzieren, wurde dieser mit einer neuen Gabelbrücke entkoppelt. Ein Reisemotorrad ist die S 1000 R nicht, aber ein durchaus spritziges Ausflugsbike.
Die serienmäßig enthaltenen Fahrmodi Rain und Road lassen sich während der Fahrt bequem per Knopfdruck an die jeweiligen Straßenverhältnisse anpassen. Neu im Rahmen der Sonderausstattung Fahrmodi Pro ist das schräglagenabhängig arbeitende ABS Pro, das bei Bremsvorgängen in Kurven eine erhöhte Sicherheit gewährt. Das multifunktionale LC-Display in Verbindung mit einem analogen Drehzahlmesser unterstützt den sportlichen Charakter der BMW.
Die BMW S 1000 R ist ein Motorrad, das den Fahrer fordert, aber nicht überfordert, solange man vernünftig am Gashebel dreht.

Fakten
Motor/Antrieb: Wassergekühlter Reihenvierzylinder-Motor mit 999 cm³ Hubraum, 165 PS (121 kW) bei 11.000 U/min., max Drehmoment 114 Nm bei 9250 U/min.
Fahrleistung/Verbrauch: klauengeschaltetes Sechsganggetriebe,
6,7 l auf 100 km, Tankinhalt 17,5 l, Gewicht: 205 kg
Preis: 15.550 Euro