Rückkehr einer Ikone mit japanischer Unterstützung

Motor / 29.09.2017 • 08:53 Uhr
Softtouch und Leder: Fiat bietet einen hochwertigen Innenraum.
Softtouch und Leder: Fiat bietet einen hochwertigen Innenraum.

Ein Mazda MX5 in italienischen Kleidern. Aber echt gut.

Fiat Fiat hat eine lange Geschichte. Wenn es darum geht, aus der Tradition Kapital zu schlagen, dann kann den Italienern so schnell keiner das Wasser reichen. Der putzige Cinquecento war ein Bestseller früherer Tage und ist seit seiner Wiedergeburt als Fiat 500 so erfolgreich wie das Original. Das war 2007. Im Vorjahr durfte eine weitere Legende ihr Comeback feiern: der Fiat 124 Spider. Da ein zweisitziger Roadster nichts für große Stückzahlen ist, soll der Herzensbrecher der Mitte-60er-Jahre in seiner Neuinterpretation vielmehr Imageträger der Marke für Fahrspaß sein. Und das ist den Italienern ohne Wenn und Aber geglückt. Verlassen konnten sie sich dabei auf Hilfe aus Japan.

Der 124 Spider ist ein Mazda MX-5 im feinen Zwirn mit einem 1,4-Liter-Turbobenziner aus dem Fiat-Regal und neu abgestimmtem Fahrwerk. Da kann also gar nichts schiefgehen. Wer eine Roadster-Ikone als Technikspender hat, kann sich ganz auf die eigenen Stärken konzentrieren. Italienisches Design ist ein Garant für schön, für begehrenswert, für elegant. Das trifft auf viele Bereiche zu – insbesondere auch den Karosseriebau. Mit dem neuen Roadster haben die Fiat-Designer gezeigt, dass sie nichts verlernt haben. Ohne auf die Retro-Karte zu setzen haben sie mit der Neuauflage des 124 Spider eine moderne Schönheit geschaffen. 14 Zentimeter länger als das japanische Original erinnert es mit seiner Linienführung dennoch an den Klassiker von einst.

Trotz der technischen Verwandtschaft zum MX-5 bewahrt sich der 124 Spider eine gewisse Eigenständigkeit. Statt hochdrehendem Saugmotor haben die Italiener ihrem Roadster einen aufgeladenen Benziner eingepflanzt. Was nun besser ist? Da scheiden sich die Geister. Tatsache ist, dass der 1,4-Liter-MultiAir aus Turin mit seinen 140 PS Leistung für einen kraftvollen Antritt sorgt. 0 auf 100 in 7,5 Sekunden (gefühlt noch schneller), Spitze bei 215 km/h. Normverbrauch 6,4 Liter (etwas mehr als der Sauger). Was gegen den Turbo spricht: er ist schwerer. So bringt der längere Italiener 100 Kilogramm mehr auf die Waage als der japanische Technikspender. Das Handling des 1-Tonnen-Autos ist dennoch höchst agil. Kurven machen so richtig Spaß.

Viel Freude bereitet auch das Interieur – italienisches Lebensgefühl inklusive. Die Dolce-Vita-Variante des MX-5 kann echt was.

Ohne auf die Retrokarte zu setzen, haben sie mit der Neuauflage des 124 Spider eine moderne Schönheit geschaffen.

Mechanisch einfach zu bedienendes Stoffdach, kleiner Kofferraum.
Mechanisch einfach zu bedienendes Stoffdach, kleiner Kofferraum.
Der Fiat 124 Spider erinnert an die guten, alten Zeiten der Marke. Die Designer haben eine moderne Schönheit geschaffen. Die feine Roadster-Technik kommt von Mazda.vn/Steurer
Der Fiat 124 Spider erinnert an die guten, alten Zeiten der Marke. Die Designer haben eine moderne Schönheit geschaffen. Die feine Roadster-Technik kommt von Mazda.vn/Steurer

Fakten und Daten

Motor/Antrieb 1,4-Liter-Turbobenziner mit 140 PS, 240 Nm, manuelle 6-Gang-Schaltung, Heckantrieb

Fahrleistung/Verbrauch 0 auf 100 in 7,5; Spitze 215 km/h, Verbrauch 6,4 Liter; Test: 7,8 Liter

Preis ab 28.900 Euro; Testwagen: 36.074 Euro