Löwenhaft selbstbewusst und robust

Motor / 01.12.2017 • 13:52 Uhr
Der Peugeot 3008 ist mit robustem Styling und verlängerten Federwegen für – leichtes – Gelände ebenso fit wie für unwirtliche Fahrbedingungen.
Der Peugeot 3008 ist mit robustem Styling und verlängerten Federwegen für – leichtes – Gelände ebenso fit wie für unwirtliche Fahrbedingungen.

Mit der Neuinterpretation des 3008 setzte Peugeot den Trend zum Crossover aus SUV und Familien-Van fort.

peugeot Die Umstrukturierung des PSA-Konzerns resultierte für die Löwenmarke in gestärktem Selbstbewusstsein. Dem verleiht eine Reihe von Neuinterpretationen Ausdruck. Hohen Anteil daran hat die Kompaktklasse. Ausgehend vom erfolgreichen 308er wird das untermauert durch den Segments-Wechsel seines Derivats, des 3008. Der ist vom familiären Van zum robusten Crossover mutiert, nachfolgend seinem kleineren Schwestermodell 2008. Damit ist er eine tragende Säule der SUV-Strategie von Peugeot. Auch aus diesem Grund feierte die zweite Generation des i-Cockpit – mit hoch angesetzten Armaturen, die ein Head up-Display obsolet machen sollen, samt klein dimensioniertem Volant – die Premiere im 3008er. Gleichzeitig gab er mit seinem Styling die Design-Richtung für die Robust-Modelle vor (siehe den nachgefolgten 5008er). Bei aller Ausrichtung auf die Fähigkeit, angesichts verlängerter Federwege auch mit grobem Wegewerk zurechtzukommen, addierte Peugeot ein hohes Maß an Sportlichkeit.

Die Fahrwerksauslegung spannt den Spagat zwischen Komfort und Knackigkeit, was dem Kompakten im Verein mit der gerade richtig präzisen Lenkung Agilität und Wendigkeit beschert. Das Gewicht wurde möglichst niedrig gehalten: Er wiegt ab 1245 Kilogramm. Dazu beiträgt der Verzicht auf ein echtes Allradsystem. Orderbar ist ein fünfstufig justierbares Traktionsunterstützungssystem. Das Antriebs-Programm besteht in der Benziner-Fraktion aus einem 1,2-Liter-Dreizylinder mit 130 PS und einem 1,6-Liter-Vierzylinder mit 165 PS. Die Diesel sind ein 1,6 Liter mit wahlweise 100 oder 120 PS sowie ein 2,0 Liter mit 150 oder 180 PS.

Der Preis: ab 25.850 Euro. Das kostet der frontgetriebene 1,2 Pure Tech (Dreizylinder-Benziner) mit 130 PS und manuellem 6-Gang-Schaltgetriebe in der Ausstattungsstufe „Acces“. Allradantrieb ist nicht verfügbar. Traktionshilfesystem ist Option.

Auch die zweite Generation des i-Cockpitkommt ohne extra Head up-Display aus.