Vernünftiger Preis-Leistungs-Profi

Motor / 04.01.2018 • 11:39 Uhr
Praktisches Auto zu einem vernünftigen Preis – der Tipo Kombi schafft das mit links.VN/Steurer
Praktisches Auto zu einem vernünftigen Preis – der Tipo Kombi schafft das mit links.VN/Steurer

Mit dem Fiat Tipo setzt man mehr auf den Kopf als auf den Bauch und hat dennoch viel Spaß.

Fiat Was macht wahre Freundschaft aus? Dafür hat jeder wohl seine ganz eigene Definition. Zumindest steht aber meist Verlässlichkeit ganz weit oben auf der Liste der guten Eigenschaften.

Das bekommt man mit dem Fiat Tipo auf jeden Fall. Als Kompaktklasse-Wagen bereits von 1988 bis 1995 auf dem Markt, feiert er nun seine Rückkehr gleich in dreierlei Hinsicht. Als 5-Türer, Kombi und Limousine. Der 120 PS starke Kombi zeigt jedenfalls eines deutlich: Auf diesen guten Freund kann man sich verlassen. Er hat keine großen Attitüden und ist grundsolide. Zudem sorgt er zu Beginn gleich für einen kleinen Überraschungseffekt. Denn wie groß oder klein die Erwartungshaltung bei einem Kombi in diesem Preissegment auch sein mag, überzeugt der Diesel mit äußeren und inneren Werten. So kommt er zunächst schon einmal optisch ganz schön schick daher, der Italiener.

Platz genug

Im Innenraum bietet er so viel Platz, dass man auch auf den hinteren Plätzen nicht auf Bein- und Ellenbogenfreiheit verzichten muss. Und in den 550 Liter umfassenden Kofferraum passt alles rein, was man so braucht. Der Boden hat zwei Ebenen, die Sitze sind klapp- und faltbar. Legt man die Rücksitze um, kommt man immerhin auf eine Ladefläche von 1,80 Meter.

Dazu funktionieren Navigation und Bluetooth ohne Tücken und Anstrengungen. Infotainmentsystem, Tempomat und Rückfahrkamera gibt’s ebenso als nette Helferlein. Auf die Super-Features muss man jedoch verzichten. Muss ja auch nicht sein. Schließlich will man ja ein praktisches Auto zu einem vernünftigen Preis. Und Fiat wirbt sogar damit: „Tipo hat alles, was Sie brauchen, und nichts, das Sie nicht brauchen.“ So gibt es beispielsweise noch den altbekannten Schlüssel, der ins Zündschloss gesteckt wird. Dafür setzen die Italiener lieber auf serienmäßige Sicherheit. Sechs Airbags und Traktionskontrolle sind an Bord und der autonome Bremsassistent erkennt Hindernisse und bremst automatisch, falls man es mal verpasst, dies selber zu tun.

Wendiger Italiener

Stellt sich noch die Frage, wie sportlich-dynamisch so ein Preis-Leistungs-Profi denn sein muss? Klar ist, bei einem Diesel mit 120 PS weiß man, was man bekommt. Ein solides Fahrzeug, das sich auf der Langstrecke genauso zuverlässig bewährt und durchaus Freude macht.

Sogar in der Stadt sammelt er fleißig Bonuspunkte, weil er durch eine hohe Wendigkeit überzeugen mag und auch enge Parksituationen bravourös meistert. Verlässlich eben. Bei den Pferdestärken bleibt der Italiener sowieso pragmatisch. Die Benziner oder Diesel starten bei 95 PS und schließen jeweils bei 120 PS. Dann ist Schluss.

Kaufargument

Fazit: Der große sportliche Höhenflug kommt beim Fiat Tipo damit nicht auf. Muss aber auch nicht. Dafür überzeugt er allerdings mit inneren wie äußeren Werten, die insgesamt deutlich mehr wiegen. Womit wir wieder bei der vielbeschriebenen Verlässlichkeit wären. Der Tipo ist als Kombi bestens gelungen und wenn der Preis ein Kaufargument war, dann sieht man ihm – dem vernünftigen Freund – das wirklich nicht an.

Verlässlichkeit ist Trumpf. Der Tipo Kombi überzeugt letztlich mit Werten, die insgesamt deutlich mehr wiegen.

550 Liter Ladevolumen bietet der Kofferraum des Tipo Kombi. VN/steurer
550 Liter Ladevolumen bietet der Kofferraum des Tipo Kombi. VN/steurer

Fakten und Daten

Motor/Antrieb 1,6 Multijet Diesel, 120 PS, DDCT 6-Gang-Automatik, 320 Nm, 1598 ccm

Fahrleistung/Verbrauch 0 auf 100 in 10,4 Sek, Spitze 200 km/h, Verbrauch 4,5 (innerorts), 3,5 (außerorts), lt. Hersteller

Preis Testfahrzeug 25.490 Euro