Nützlings-Nachkömmling aus franko-japanischer Technik-Allianz

Nissan NV300 entstammt der Technik-Allianz mit Renault.
Nissan Die Allianz zwischen Renault und dem japanischen Hersteller erstreckt sich nicht nur auf die Pkw-, sondern auch auf die Nutzfahrzeugklasse. Das betrifft die Leichttransporter in der mittleren und großen Klasse, darunter das Mid-Size-Modell NV300. Der ersetzt den Primastar, und er hat die Nachfolge zwei Jahre nach der Neuinterpretation seiner Technik-Basis, des Renault Trafic, angetreten. An der Karosserieform prägt sich das nicht aus, dafür an der Optik, die außen wie innen mit Nissan-Designmerkmalen versehen ist.
Wie sein französisches Pendant (und aktuell ebenso sein deutsches, der Opel Vivaro) ist der Nissan NV 300 neben der Kastenwagen-Version auch als Pritsche, Fahrgestell und Kipper zu haben sowie, in der Pkw-Ausführung, unter anderem als Kleinbus mit bis zu neun Sitzen. Die Transporter-Variante wird in zwei Längen – 4,999 und 5,399 Meter –, in zwei Höhen – 1,971 und 2,475 Meter – sowie in zwei Tonnage-Klassen – 2,7 und 2,9 Tonnen – angeboten. Das Laderaumvolumen kann je nachdem zwischen vier und 8,6 Kubikmeter betragen. Die Nutzlast liegt zwischen mindestens 905 Kilogramm und höchstens 1,205 Tonnen. Das Antriebsprogramm des Fronttrieblers besteht aus einem 1,6-Liter-Vierzylinder-Diesel, entweder mit Mono- oder mit Biturbo-Aufladung. Das ergibt eine Leistungsbandbreite zwischen 95 und 145 PS. Alle Versionen sind gekoppelt an ein manuelles Sechsgang-Schaltgetriebe.
An technischer Mitgift stehen für den NV300 die gleichen Features zur Verfügung wie für den Franzosen und den Deutschen: Das umfasst, ausgehend von Pkw-haftem Innenraumkomfort, neben einer Reihe von praktischen Lade-Features wie einer Durchreiche im Fahrzeugboden für lange Gegenstände, eine Basis-Ausrüstung für eine Mobilbüro-Einrichtung. Dazu kommt eine Reihe von elektronischen Fahrassistenten, darunter Beladungserkennung und Berganfahrhilfe (serienmäßig) sowie Einparksensoren und Rückfahrkamera (jeweils optional).
Der Preis: ab 22.370 Euro netto. Das kostet der frontgeriebene Kastenwagen in Standard-Länge, -Höhe und -Radstand (L1H1), als dCi 95 (1,6-Liter-Diesel) mit 95 PS und manuellem Sechsgang-Schaltgetriebe in der Basis-Ausstattungsstufe „Eco“.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.