Es hat sich wirklich viel getan

Motor / 02.03.2018 • 14:27 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Erster exklusiver Blick auf den neuen Audi A6: Die VN durften die Limousine noch vor ihrer Genf-Premiere unter die Lupe nehmen.
Erster exklusiver Blick auf den neuen Audi A6: Die VN durften die Limousine noch vor ihrer Genf-Premiere unter die Lupe nehmen.

Bericht über die vorsichtige Annäherung an ein brandneues Automobil: die A6-Limousine.

Audi Die Gruppe der Auserwählten ist klein, sehr klein. Schon im Vorfeld der Aktion waren Papiere zu unterzeichnen, in denen die Prozedur strikter Vertraulichkeit (Declaration of Confidentality) punktgenau geregelt wurde. Und was alles nicht veröffentlicht werden darf von dieser „Photo Studio Action“ bis zu einem bestimmten Zeitpunkt. Und dass auch weiter nichts hinausposaunt werden darf in die mediale Welt von Print, TV, Radio oder Internet bis zu diesem Termin. Kein Text und Fotos schon gar nicht. Das Übereinkommen versteht sich als Regelung eines Geschäftsgeheimnisses, eines „Business Secret“.

Weit draußen vor den Toren der Stadt (Ingolstadt) dauert es dann eine Zeit, bis sich, ferngesteuert, die Pforten zu den Hallen öffnen von denen niemand denken würde, dass hier so spannende, geheimnisvolle Actions ablaufen. Nicht mal audi steht drauf. Gar nichts.

Flüstern und abkleben

Man spricht im Flüsterton, weil gerade eine Action in französischer Sprache abläuft. Und es ist ein wenig peinlich, dass das Hightech-Gerät, mit dem man die Überschuhe anlegt, ungebührlichen Lärm erzeugt. Das Abkleben der Kamera im Smartphone hingegen erfolgt manuell, lautlos und nachhaltig.

Gespanntes Warten. Man kann sich jetzt gut vorstellen, was da in der Halle sonst so alles ­abläuft an Studio-Actions in weiß Gott wie vielen Sprachen vor einer Weltpremiere. Und dass auch die Action mit den Überschuhen sein muss, weil alles so klinisch sauber ist hier.

Zu Ehren der Gäste aus Österreich erhebt sich die Hülle über dem A6 erneut. Man spürt und sieht: Ja, da hat sich wirklich was getan beim „Upgrade der Business-Klasse“. Und es wird sofort klar: Da liegt wirklich ein Business-Secret vor. Mehr denn je bei einem A6.

Die achte Generation erhebt sich als Multitalent aus einem kleinen Kreis von nahezu ausschließlich deutschen Mitbewerbern. Was der A6 jetzt alles kann lässt ahnen, mit welcher Härte der Konkurrenzkampf abläuft im gehobenen Segment.

Mehr Dynamik und Sportlichkeit

Der multitalentierte Audi, den wir noch vor dem Genfer Salon zeigen können (wenn auch nur im Studio), verspricht mehr Dynamik und Sportlichkeit als jeder seiner Vorgänger. Vor allem das neue A6-Gesicht wirkt spannend ausgefeilt bis in Detail.

Das Streben „nach oben“

Steht dem neuen A8 kaum nach, der stärkste Konkurrent der Mercedes E-Klasse und des 5er-BMW. Die Ausweitungen bewegen sich rundum zwar nur im Millimeter-Bereich und trotzdem strebt das Erscheinungsbild „nach oben“, nach mehr.

Vernetzte Intelligenz

Und es steckt enorm viel drin in der Limousine mit ihren fünf Ausstattungslinien. Vernetzte Intelligenz vor allem, konsequente Digitalisierung. Mit intuitiver, personalisierbarer Bedienung geht es künftig so dahin, dass jeder seinen A6 aufs Persönliche hin zu trimmen vermag. Audi-Schlagwort: „Das Auto stellt sich auf den Fahrer ein.“ Individuelle Vorlieben sind erwünscht. Die A6-Väter versprechen ein „Höchstmaß an Sicherheit, Komfort und Personalisierbarkeit“.

Fahrerassistenten fürs tägliche Leben, Park-Assistenten, Garagenpiloten: Man ist nie allein im Businessauto. Und auch die Motoren haben Elektro-Helfer in Gestalt der neuen Mild-Hybrid-Technologie mit 48-Volt-Hauptbordnetz (12 Volt bei den Vierzylindern). Es wird Sprit gespart, im Zehntelliterbereich.

Die neue „Dynamik-Allradlenkung“ soll einen Gewinn an Beweglichkeit und Fahrkomfort unter Beweis stellen. In der Halle ging das natürlich nicht.

Die Bedienung des neuen Audi A6 lässt sich individualisieren.
Die Bedienung des neuen Audi A6 lässt sich individualisieren.

Fakten und Daten

Motor/Antrieb Details noch nicht bekannt. Alle mit Mild-Hybrid-Technologie. 48-Volt-Bordnetz bei Sechszylindern, 12 Volt bei Vierzylindern

Marktstart Juni 2018

Preis offen