Emotional und auf Fahrfreude fokussiert

Motor / 09.03.2018 • 15:09 Uhr
Schick gezeichneter Mittelklasse-Kombi: Mazda zeigt als Weltpremiere den überarbeiteten Mazda6 Combi. Marktstart ist im Sommer.
Schick gezeichneter Mittelklasse-Kombi: Mazda zeigt als Weltpremiere den überarbeiteten Mazda6 Combi. Marktstart ist im Sommer.

Designstudien und aufgefrischter Mazda 6 Combi im Fokus.

Mazda Mazda tanzt aus der Reihe. Die Japaner bauen Autos fürs Herz und fürs Auge. Designpreise und hohe Kundenakzeptanz zeugen von den erfolgreichen Anstrengungen der letzten Jahre. Mazda hat sich vom biederen Autobauer aus Fernost zur angesehenen Designmarke gemausert. In Genf zeigen die Konzeptstudien Vision Coupé und Kai Concept die Weiterentwicklung der Formensprache. Bei Mazda werden die Fahrer auch in Zukunft das Lenkrand selbst in der Hand haben. Das hat Europa-Chef Jeff Guyton angekündigt. 11.000 Kundengespräche in ganz Europa hätten ein klares Ergebnis gebracht. Die Freude am Selberfahren will sich eine Mehrheit nicht nehmen lassen. In Österreich sind es sieben von zehn Mazda-Kunden, die lieber selber statt autonom fahren. Neun von zehn Befragten sind der Meinung, dass Fahrspaß ein Hauptargument fürs Autofahren ist.

Fahrspaß werden sie auch mit der überarbeiteten Combi-Version des Mazda 6 erleben. Geräuschdämmung und ein neues Sitzdesign sollen den Komfort erhöhen. Neue Assistenzsysteme wie ein adaptiver Tempomat und eine 360-Grad-Kamera haben in das Facelift-Modell Einzug gehalten. Erhältlich ist jetzt auch der 2,5-Liter Benziner mit Zylinderabschaltung. Mazda hält aber auch am Diesel fest. Serienmäßige SCR-Katalysatoren sorgen für geringere Emissionen. Marktstart des auch optisch gereiften Mazda6 Combi ist im Sommer.

Eine Sonderrolle nimmt der japanische Hersteller auch bei der Motorenentwicklung ein. In Genf zeigt Mazda mit dem Skyactiv-X den weltweit ersten selbstzündenden Serienbenzinmotor, der über die Effizienzvorteile eines Dieselmotors verfügen soll.

Die Studie Kai Concept gibt einen Ausblick auf den nächsten Mazda3.
Die Studie Kai Concept gibt einen Ausblick auf den nächsten Mazda3.