Dynamischer Ringe-Benjamin, auf Wunsch ein Allrad-Sportler

oder auch wild.
Audi Langlebig angelegt haben die Ingolstädter ihre kleinste Klasse. Der A1 ist bereits seit 2010 auf dem Markt und bisher mit einem kleinen Facelift und einem größeren Technikupdate (betreffend vor allem die Antriebsstränge) über die Jahre gekommen. Seine Modellablöse ist für den kommenden Herbst angesagt. Doch bis dahin (und darüber hinaus) offeriert Audi die komplette aktuelle Palette an Varianten: Drei- und Fünftürer (Sportback), jeweils fünfsitzig, eine Bandbreite vom verbrauchssparsamen Stadt-Gefährt bis zum kräftigen Kurvenräuber umspannend. Das dafür zuständige Antriebsprogramm umfasst vier Benziner mit 1,0, 1,4, 1,8 und 2,0 Litern Hubraum. Inkludiert ist hier die Sport-Version, der S1. Das Leistungsspektrum reicht damit in der Otto-Fraktion von 82 bis 231 PS. Letztere werden mittels – serienmäßigem – Allradantrieb gezähmt. Der 1400er-Otto operiert mit automatischer Zylinderabschaltung, kann damit der Sparmeister der Benziner-Fraktion sein. Die Motorisierungspalette wird durch zwei Diesel – einen 1,4 und einen 1,6 Liter – ergänzt, mit einer Leistung von 90 respektive 116 PS. Die Motoren sind je nachdem getriebeseitig mit manuellen Fünf- oder Sechsgangschaltungen sowie einem siebenstufigem Doppelkupplungsgetriebe zusammengespannt. Im Sportler werden die Fahrstufen grundsätzlich händisch über sechs Gänge sortiert. Das Ausstattungsportfolio hat Audi in „Basis“, „Sport“ und „Design“ eingeteilt. Im Optionenprogramm finden sich weitere Aufpreisposten von Ledermöblierung über Infotainment-Systeme bis zu – auch in dieser kleinen Klasse – unterschiedlichen Fahrwerken.
Die Länge: 3973 Millimeter. Das Kofferraumvolumen: 270 bis 920 Liter.
Der Preis: ab 17.960 Euro. Das kostet der dreitürige 1,0 TFSI (Dreizylinder-Benziner) mit 82 PS und manuellem Fünfgang-Getriebe in der Basis-Ausstattungsstufe. Der S1 kommt – als Dreitürer – auf ab 26.580 Euro, als 2,0 TFSI (Vierzylinder-Benziner) mit 231 PS, manueller Sechsgang-Schaltung und Allradantrieb (Quattro).

traditioneller Art des Hauses.