Wie Autos in die Luft gehen

„Symposium der Zukunft“ zum Thema Mobilität als Initiative der VN mit der ETH Zürich.
Bregenz Das „Symposium der Zukunft“ geht in die zweite Runde. Stand im vergangenen Jahr das Thema „Internet der Dinge“ im Fokus, widmet sich die Veranstaltung heuer der „Mobilität der Zukunft“. Die Kooperation der Vorarlberger Nachrichten mit der ETH Zürich „FTW – Forschung, Technologie und Wissenschaft“ bringt dabei die Universität für einen Tag nach Vorarlberg.
Am 24. Oktober werden im Kuppelsaal der Vorarlberger Landesbibliothek in Bregenz fünf Professoren der Eidgenössischen Technischen Hochschule sowie der Universität St. Gallen am Podium Platz nehmen.
Dr. Kay Axhausen ist Professor für Verkehrsplanung. Der Schwerpunkt seiner aktuellen Arbeit sind die Mikrosimulation des täglichen Reiseverhaltens und die langfristige Mobilitätsentscheidung. In Bregenz spricht er darüber, welche Alternativen eine Zukunft im Verkehrsmarkt haben. Dr. Roland Siegwart ist Professor für autonome mobile Roboter.
Sein Thema: „Mobile Roboter, selbstfahrende Autos und autonome Flugtaxis“. Wie autonomes Fahren unser Leben verändert, darüber wird Dr. Andreas Herrmann sprechen. Er ist Direktor des Audi Lab for Market Research, des Instituts für Customer Insight und der Universität St. Gallen.
Dr. Konstantinos Boulouchos vom Institut für Energietechnik wiederum arbeitet im Bereich der Grundlagenforschung laminarer und turbulenter, chemisch reaktiver Systeme in Energieumwandlungstechnologien. Das Thema seines Vortrags in der Landesbibiothek: „Energie für eine umweltfreundliche Mobilität – Herausforderungen und Transformationspfade“.
Dr. Detlef Günther, Vizepräsident für Forschung und Corporate Relations an der ETH Zürich, spricht über die „Grundlagenforschung für die Zukunft der Mobilität“.
Moderiert wird die Veranstaltung von VN-Chefredakteur Gerold Riedmann.
Symposium der Zukunft
Termin 24. Oktober 2019, 14 bis 19.30 Uhr, Landesbibliothek Bregenz
referenten Kay Axhausen, Roland Siegwart, Andreas Herrmann, Konstantinos Boulouchos und Detlef Günther
Preis 169 Euro exkl. USt.
Anmeldungen ftw-symposium.at