Ein Lückenfüller im Portfolio der Sternenmarke

Motor / 29.11.2019 • 09:25 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Beim GLB dreht sich fast alles ums Platzangebot.
Beim GLB dreht sich fast alles ums Platzangebot.

Jetzt kommt ein weiteres B-Modell, diesmal ein als SUV getarntes Platzwunder.

Mercedes Zwischen den Buchstaben A und C liegt im Alphabet das B. Das ist nichts Neues und schon länger so. Auch Mercedes weiß das und bietet zwischen der A- und C- die B-Klasse an. Nun bringen die Stuttgarter ab Mitte Dezember ein weiteres B-Modell und quetschen in die bisherige Lücke zwischen den SUV GLA und GLC den GLB.

Beim GLB dreht sich fast alles ums Platzangebot und macht so der B-Klasse Konkurrenz, zumal es den Neuzugang auch als Siebensitzer gibt. Selbst wenn die optionalen, im Fahrzeugboden versenkbaren Sitze 6 und 7 montiert sind, haben auch die Insassen im Fond noch reichlich Bewegungsfreiheit für Arme und Beine. Auch in der dritten Reihe sitzen Erwachsene dank des langen Radstands von 2,83 Metern zumindest für Kurzstrecken bequem. Praktisch ist die verschiebbare Rückbank, sie lässt sich in Längsrichtung um 14 Zentimeter zugunsten von mehr Beinfreiheit oder Gepäckvolumen verschieben. Bei umgelegten Rücksitzlehnen weist das Kofferraumvolumen bis zu 1805 Liter aus, in der fünfsitzigen Standardstellung sind es 570 Liter.

Wie die anderen Geschwister aus der großen A-Klasse-Familie stehen beim GLB nur Vierzylinder zur Wahl. Das Leistungsspektrum reicht auf Benzinerseite von 136 PS bis 224 PS, bei den Dieselaggregaten von 116 bis 190 PS. Die stärksten Motorisierungen sind ausschließlich mit Allrad zu haben, die kleineren teils auch mit Frontantrieb. Alle Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro 6d. Standard ist immer ein Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe für die Kraftüber­tragung, nur der GLB 200 verfügt über ein Siebengang-DSG. Einen Plug-in-Hybriden wird es nicht geben, dafür kommt aber 2021 eine rein batterieelektrische Version. Im Mai 2020 tritt der GLB auch als AMG 35 4Matic mit 306 PS und 400 Nm an.

Natürlich soll der GLB nicht nur praktisch und überwiegend solide sein. Damit erst gar kein Gedanke an einen „Nützling“ aufkommt, haben ihm die Designer ein schickes SUV-Blechkleid geschneidert. Dazu zählen mindestens 17-Zoll große Räder sowie optische Design-Anleihen bei GLS und G-Klasse, die sich etwa bei der Gestaltung des Kühlergrills oder der Rückleuchten zeigt. Das Interieur präsentiert sich, je nach Ausstattungslinie mit schicken Intarsien und unterschiedlich großen Displays für das Multimediasystem; und je nach Bereitschaft der Kunden, in Extras zu investieren, sind auch Navi, LED-Scheinwerfer, Lenkradheizung und Leder Bestandteil des Konzepts „Schöner Wohnen“.

Mercedes schließt mit dem GLB eine Lücke. Der Neuzugang fährt im angesagten SUV-Blechkleid vor.werk
Mercedes schließt mit dem GLB eine Lücke. Der Neuzugang fährt im angesagten SUV-Blechkleid vor.werk

Fakten und Daten

Motor/Antrieb Benziner und Diesel mit einem Leistungsspektrum von 116 bis 224 PS, AMG-Version mit 306 PS folgt. Frontantrieb und Allrad 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe bzw 7-Gang-DSG (GLB 200)

Preise ab 41.650 Euro

Marktstart Mitte Dezember