Autonews der Woche Daimler verabschiedet sich beim Pkw von der Brennstoffzelle / Porsche 911 wieder mit Handschaltung / Audi A6 Plug-In-Hybrid auch als Kombi

Motor / 01.05.2020 • 09:42 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Autobauer Daimler stellt die Entwicklung von Brennstoffzellen-Technik für seine Pkw-Sparte vorläufig ein. Der Wasserstoffantrieb sei derzeit aufgrund schwieriger Marktbedingungen und deshalb ausbleibender Skalierungseffekte preislich mit batterieelektrischen Fahrzeugen nicht konkurrenzfähig, erklärte ein Sprecher des Konzerns. Künftig will man die Technik im Lkw-Bereich zur Marktreife entwickeln.
Autobauer Daimler stellt die Entwicklung von Brennstoffzellen-Technik für seine Pkw-Sparte vorläufig ein. Der Wasserstoffantrieb sei derzeit aufgrund schwieriger Marktbedingungen und deshalb ausbleibender Skalierungseffekte preislich mit batterieelektrischen Fahrzeugen nicht konkurrenzfähig, erklärte ein Sprecher des Konzerns. Künftig will man die Technik im Lkw-Bereich zur Marktreife entwickeln.
Porsche Porsche bringt den Schaltknüppel zurück in den 911. Ab sofort ersetzt in allen Carrera S- und 4S-Varianten auf Wunsch ein manuelles Siebenganggetriebe die bislang alternativlose Achtgangautomatik (PDK). Die Handschaltung ist nur in Verbindung mit dem „Sport-Chrono-Paket“ erhältlich, das unter anderem dynamische Motorlager, eine Stoppuhr auf dem Armaturenbrett sowie eine Zwischengasfunktion umfasst. Die neue Getriebeoption soll vor allem sportliche Porsche-Fahrer ansprechen, die Spaß an Schaltarbeit haben.
Porsche Porsche bringt den Schaltknüppel zurück in den 911. Ab sofort ersetzt in allen Carrera S- und 4S-Varianten auf Wunsch ein manuelles Siebenganggetriebe die bislang alternativlose Achtgangautomatik (PDK). Die Handschaltung ist nur in Verbindung mit dem „Sport-Chrono-Paket“ erhältlich, das unter anderem dynamische Motorlager, eine Stoppuhr auf dem Armaturenbrett sowie eine Zwischengasfunktion umfasst. Die neue Getriebeoption soll vor allem sportliche Porsche-Fahrer ansprechen, die Spaß an Schaltarbeit haben.
Nach der Limousine bringt Audi nun den A6 mit Plug-in-Hybridantrieb auch als praktischen Kombi zum Händler. Der Audi A6 „Avant“ wird von einer 270 kW/367 PS starken Kombination aus 2,0-Liter-Benziner und Elektromotor bewegt, Allradantrieb und Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe sind Serie. Die elektrische Reichweite soll bei 51 Kilometern liegen.
Nach der Limousine bringt Audi nun den A6 mit Plug-in-Hybridantrieb auch als praktischen Kombi zum Händler. Der Audi A6 „Avant“ wird von einer 270 kW/367 PS starken Kombination aus 2,0-Liter-Benziner und Elektromotor bewegt, Allradantrieb und Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe sind Serie. Die elektrische Reichweite soll bei 51 Kilometern liegen.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.