Autonews der Woche Porsche reicht beim 911 das Targa-Modell nach / Opel Mokka wird auch elektrisch / Der Polo GTI macht in den Herbst Pause
Motor / 22.05.2020 • 10:31 Uhr
Gut ein Jahr nach Coupé und Cabrio bringt Porsche nun die Targa-Variante des neuen 911 an den Start. Wie schon beim Vorgänger folgt sie dem klassischen Konzept mit Überrollbügel und fester Heckglasscheibe, öffnen lässt sich nur ein Teil des Dachs. Zunächst gibt es zwei Motorisierungen mit 385 PS und 450 PS, Allradantrieb ist beim Porsche 911 Targa Standard.
Leichter und mit mehr Antriebsvarianten: Anfang 2021 debütiert die neue Generation des Opel Mokka und bringt im Vergleich zum noch aktuellen Mini-Crossover bis zu 120 Kilogramm weniger auf die Waage. Der Neue nutzt dieMulti-Energy-Plattform CMP des PSA-Konzerns, so dass er neben konventionellen Motoren auch in einer Variante mit E-Antrieb angeboten wird. Wie die Konzernverwandten Peugeot 2008 und DS3 Crossback kommt auch beim neuen Mokka der E-Antriebsstrang mit 136 PS Leistung und einer Akku-Kapazität von 50 kWh zum Einsatz.
VW nimmt den Polo GTI vorläufig aus dem Programm. Der Grund: Der kleine Sportler ist einfach zu erfolgreich. Mindestens bis zum Modelljahreswechsel nach dem Herbst ist der 200 PS starke Kleinwagen-Sportler nicht mehr bestellbar. Das Modell erfreue sich hoher Nachfrage, so dass alle geplanten Einheiten bereits verkauft seien, erklärt der Hersteller auf Nachfrage.