Zum „Saubermann“ getrimmt

Mild-Hybridsystem hilft dem Suzuki Vitara beim Spritsparen und packt beim Sprint mit an.
Suzuki Der Vitara ist für den japanischen Allradspezialisten Suzuki eine echte Erfolgsgeschichte. Über 3,6 Millionen Verkäufe seit seinem Debüt vor nun schon 32 Jahren dokumentieren die Beliebtheit des gefälligen SUV. 2018 hat Suzuki den Vitara innen wie außen gründlich renoviert und ihn jetzt auch technisch ordentlich aufgerüstet. Im aktuellen Modelljahr fährt das 4,2 Meter lange SUV mit einem 48-Volt-Mildhybridsystem vor. Sauberer und sparsamer ist er damit geworden, sagt Suzuki und nennt auch Zahlen. So hat sich nach offiziellen Angaben der Verbrauch um beachtliche 20 Prozent verringert. Gleichzeitig – und dafür braucht es kein Datenblatt – haben die Japaner ihrem Bestseller ordentlich Leben eingehaucht. Mit einer Boost-Funktion hilft der E-Motor beim Sprint aus dem Stand kräftig mit. 129 PS leistet der 1,4-Liter Benziner, verblüfft dabei mit einem quirligen Gesamteindruck. Der Antritt fällt durchaus kraftvoll aus, wenn man das in Relation zu den reinen Leistungsdaten sehen mag. Offizielle Beschleunigungswerte nennt Suzuki zwar keine, aber Fahrspaß lässt sich ohnedies nicht messen. Was am Hybridsystem gefällt: es hilft dem Vitara im Drehzahlkeller zu ungewohnter Vitalität. Hier ist Hybrid weit mehr als nur ein Spritspar-Argument, es sorgt vielmehr für zusätzliche Fahrfreude.
Die Freude am Fahren vergeht auch dann nicht, wenn der Untergrund schwierig wird. Allrad steht ganz oben im Stammbuch des Japaners. Wir haben für den Test auch die Allgrip-Version ausgefasst, also jenes Modell mit dem bekannten 4×4-System. Im Zusammenspiel mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe hinterlässt das Antriebspaket jedenfalls einen prima Eindruck. Und wie sich das jetzt mit dem „Saubermann“ so in der Praxis verhält? 6,2 Liter Sprit laut Norm (6,8 l im Test) bzw. 141 g CO2 sind für ein geländetaugliches SUV ein feiner Wert. Auf die Anführungszeichen beim „Saubermann“ sollte dennoch nicht vergessen werden.
Es gibt nichts zu meckern am Vitara. Der clevere Hybridantrieb ist ein Gewinn. Die reichlich vorhanden weiteren Tugenden sind bekannt. Die Erfolgsgeschichte des Japaners, der für den europäischen Markt in Ungarn gebaut wird, ist alles andere als ein Zufall. VN/MIG
Fakten und Daten
Motor/Antrieb 1,4-Liter Benziner mit Mildhybrid-System, 129 PS, 235 Nm, 6-Gang-Schalter, Allradantrieb
Fahrleistung/Verbrauch 0 auf 100 in ca. 10 Sek; Spitze 190 km/h, Verbrauch 6,2 l (Test 6,8 l)
Preis ab 23.990, Testwagen: 29.590 Euro.