Bissige kleine Raubkatze immer auf dem Sprung nach vorn

Fords Mini-SUV-Sportler Puma ST als leidenschaftlicher Straßenfeger für Einsteiger.
ford Mit dem mutig ausgeformten Puma hat Ford ein neues Crossover-Modell auf die Räder gestellt, das gleichsam gegen die bisweilen vorherrschende Langeweile in der Mini-SUV-Klasse anfährt. Um der kleinen Raubkatze auch den richtigen Biss zu verleihen, der gerade bei Jungdynamikern das Interesse wecken soll, gibt‘s jetzt die „ST“-Topversion, die für den Straßenritt richtig Pfeffer mitbringt.
Der Puma als Straßenfeger hat einen 1.5-l-EcoBoost-Dreizylinderturbobenziner unter der Motorhaube, der darauf lauert, seine 200 PS auf die Straße bringen zu dürfen. Im VN-Test konnten wir lebhaft erfahren, dass der nur 4,23 Meter lange Hot Hatch aus dem Kölner Sportstudio ein ehrgeiziger Hochsitz-Provokateur ist. Was soll‘s: Wir bitten um Nachsicht, lassen das Öko-Gewissen kurz außer Acht und geben uns der Herausforderung des kraftstrotzenden Minimalisten hin.
Der Power-Puma, einmal in Bewegung gebracht, lässt es tatsächlich ordentlich krachen. Und damit ist nicht nur die knurrige Soundkulisse aus der Klappenauspuffanlage gemeint, die einem zeitweise ganz schön auf die Ohren gehen kann. Es ist vor allem die energiegeladene Dynamik in dem Leichtgewichtler mit lediglich 1358 Kilo, die auch für Respekt sorgt. Im kleinen Ford-Express Platz genommen, kann man aber erst einmal aufatmen. Die enganliegenden Recaro-Schalensitze geben ein Gefühl der Sicherheit. Das sportlich unten abgeflachte Multifunktionslenkrad sowie der gut zu erreichende Hebel der 6-Gang-Schaltung (Automatik gibt‘s nicht) signalisieren einem: „Alles im Griff!“ Aus dem Drehzahlkeller einmal draußen, legt der Mini-SUV-Sportler los wie eine Raubkatze, die auf dem Sprung nach Beute ist. Im Einklang mit dem knochentrockenen Sportfahrwerk, das Piloten mit sensibler Wirbelsäule gröbere Fahrbahnunebenheiten heftig spüren lässt, gelingt die Kurvenhatz, wenn es denn sein soll, prima. Das Zerren in der Lenkung verrät dabei den Fronttriebler. Ein feines Helferlein ist das Vorderachs-Sperrdifferenzial, das für hohe Spurtreue auch in schnellen Wechselkurven sorgt. Indes: Eine beschleunigte Fahrweise erfordert die volle Konzentration am Steuer. Natürlich kann man mit dem Puma ST auch entspannt durch den Verkehr rollen. Mit nur einem Dreh in den Eco-Modus wird er zum zivilen und kleinfamilientauglichen Alltagsauto. So ist etwa das Kofferraumvolumen von 456 Litern mit wenigen Handgriffen auf 1216 Liter erweiterbar. VN-HGP

