Autonews der Woche Ssangyong bringt erstes Elektromodell 2022 / Combi-Version des Skoda Fabia entfällt /Jeep Wrangler nur noch als Plug-in-Hybrid

Motor / 17.12.2021 • 11:12 Uhr
Ssangyong Ssangyong bringt Anfang 2022 eine elektrische Variante des Kompakt-SUV Korando auf den deutschen Markt. Das erste rein batteriegetriebene Fahrzeug der Marke wird von einem 140 kW/190 PS starken E-Motor bewegt, der seine Energie aus einem 61,5 kWh großen Akku bezieht. Die Reichweite des Korando e-Motion gibt der Hersteller mit 339 Kilometern an.
Ssangyong Ssangyong bringt Anfang 2022 eine elektrische Variante des Kompakt-SUV Korando auf den deutschen Markt. Das erste rein batteriegetriebene Fahrzeug der Marke wird von einem 140 kW/190 PS starken E-Motor bewegt, der seine Energie aus einem 61,5 kWh großen Akku bezieht. Die Reichweite des Korando e-Motion gibt der Hersteller mit 339 Kilometern an.
Den neuen Skoda Fabia wird es nicht als Kombi geben. Die tschechische VW-Tochter verzichtet entgegen der ursprünglichen Planung auf eine zweite Karosserievariante neben dem Fünftürer, wie die Zeitschrift „Auto Straßenverkehr“ erfahren hat. Demnach fehlt Skoda aufgrund des Hochfahrens der Elektromodelle die entsprechende Produktionskapazität im Werk Mladá Boleslav. Eigentlich hätte der Fabia Combi 2023 starten und der seit Herbst dieses Jahres erhältlichen Limousine folgen sollen. Möglich ist, dass die aktuelle Combi-Generation weiter gebaut wird.
Den neuen Skoda Fabia wird es nicht als Kombi geben. Die tschechische VW-Tochter verzichtet entgegen der ursprünglichen Planung auf eine zweite Karosserievariante neben dem Fünftürer, wie die Zeitschrift „Auto Straßenverkehr“ erfahren hat. Demnach fehlt Skoda aufgrund des Hochfahrens der Elektromodelle die entsprechende Produktionskapazität im Werk Mladá Boleslav. Eigentlich hätte der Fabia Combi 2023 starten und der seit Herbst dieses Jahres erhältlichen Limousine folgen sollen. Möglich ist, dass die aktuelle Combi-Generation weiter gebaut wird.
Den Geländewagen Wrangler gibt es künftig in Europa nur noch als Plug-in-Hybrid. Zum neuen Modelljahr streicht die Stellantis-Tochter jeep die letzten verbleibenden Verbrenner-Varianten. Als einzige Option verbleibt der 272 PS starke Wrangler 4xe mit Vierzylinderbenziner und zwei E-Motoren. Mit dem neuen Modelljahr halten zudem einige zusätzliche Assistenzsysteme Einzug.
Den Geländewagen Wrangler gibt es künftig in Europa nur noch als Plug-in-Hybrid. Zum neuen Modelljahr streicht die Stellantis-Tochter jeep die letzten verbleibenden Verbrenner-Varianten. Als einzige Option verbleibt der 272 PS starke Wrangler 4xe mit Vierzylinderbenziner und zwei E-Motoren. Mit dem neuen Modelljahr halten zudem einige zusätzliche Assistenzsysteme Einzug.