Autonews der Woche Nissan bringt mit dem Ariya ein weiteres E-Modell / Autoindustrie leidet weiter unter Materialmangel / Ausblick auf Sportwagen mit Wasserstoffantrieb
Motor / 08.04.2022 • 09:12 Uhr
Nissan bringt mit dem Ariya im Sommer ein weiteres Elektromodell auf den Markt. Die Basisausführung des Crossovers kommt mit einer 63 kWh großen Batterie bis zu 420 Kilometer weit, der Motor an der Vorderachse leistet 218 PS. Alternativ steht eine Variante mit 87 kWh, 530 Kilometern und 242 PS zur Wahl. Erst ab Herbst verfügbar ist das Spitzenmodell mit 306 PS, Allradantrieb und 490 Kilometer Reichweite (87 kWh).
Die deutsche Autoindustrie leidet weiterhin stark unter Materialmangel. In einer im März durchgeführten Umfrage des Ifo-Instituts beklagten 90,1 Prozent der Unternehmen Probleme mit dem Nachschub an Teilen und Rohstoffen. Ähnlich stark betroffen sind der Maschinenbau und die Elektroindustrie. Insgesamt melden 80,2 Prozent aller Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe Knappheiten. Im Vormonat lag der Wert bei 74,6 Prozent. Einer der Gründe für die Steigerung ist der Krieg in der Ukraine.
Damit elektrische Sportwagen kein Reichweitenproblem bekommen, wäre ein Brennstoffzellenantrieb ideal. Der 600 PS starke Matador MH2 zeigt, wie das gehen könnte. Hinter dem Konzeptfahrzeug steckt die Matador Group – ein in der Slowakei beheimateter Zulieferer der Autoindustrie. Die veröffentlichten Fotos lassen auf ein seriennahes Qualitätsniveau schließen. Doch ob es zu einer Serie kommen wird, bleibt abzuwarten.