Handarbeitsklasse: Gute Nachricht für traditionelle Sportfahrer

Der Toyota GR Supra ist jetzt auch als Schalter erhältlich.
Toyota Im Verdacht zu geringer Sportlichlichkeit stand der 2019 präsentierte Toyota GR Supra ohnehin nie. Das in Zusammenarbeit mit BMW entwickelte und auch mit bayerischer Technik bestückte Coupé besticht schon mit der bisherigen 8-Gang-Automatik durch seine dynamischen Talente, die klar höher liegen als die des BMW-Ergebnisses der Kooperation, dem Z4 Roadster. Mit dem muss allerdings auch der amerikanische Hausmeister zurechtkommen, wogegen das Flaggschiff von Toyotas GR-Palette seine Zielgruppe entsprechend knapper definiert.
Für die gibt es jetzt, wonach schon seit der Präsentation des Modells eifrig gefragt wurde: Ein klassisches Handschaltgetriebe. Wer meint, mit dessen Einbau wäre es getan, irrt – und kennt Toyotas Liebe zur Präzision nicht. Für die notwendige Hardware wurde man beim Spezialisten ZF in Friedrichhafen fündig, dann begannen die Anpassungen. Das 6-Gang-Getriebe wurde von seiner Akustik-Kapselung befreit – braucht bei einem Sportwagen ja wirklich niemand. Die Verkürzung des Knüppels verlangte nach einer genauen Berechnung des Schaltknauf-Gewichts um das nötige Moment zum Gangwechsel zu erzeugen. Dann noch die Programmierung der automatischen Drehzahl-Anpassung, die Konstruktion einer eigenen Einscheiben-Trockenkupplung und die Neugestaltung der Mittelkonsole, damit das ganze Platz findet. Und wenn man schon dabei ist, auch stärkere Stabilisatoren und eine adäquate Dämpferkalibrierung, Lenkung und Traktionskontrolle – der sportlichen Stimmigkeigt wegen.
Herausgekommen ist dabei ein fein gewuchtetes Gerät, bei dem der dynamische Maschinist voll auf seine Kosten kommt. Dass der Handschalter sich mit 4,6 Sekunden sogar drei Zehntel mehr für den Hundertersprint genehmigt, ist dabei unwichtig – das Dynamikempfinden liegt trotzdem höher. Wer zur gewichtsoptimierten Lightweight-Variante mit Schalensitzen greift, kommt mit 73.690 Euro sogar um 1.600 Euro günstiger weg als mit dem Automaten. Der herkömmliche Schalter kommt vollausgestattet auf 77.290 Euro. PAB
Fakten und Daten
Motor/Antrieb 3 Liter Sechszylinder, 340 PS (250 kW); 500 Nm Drehmoment; Sechsgang-Getriebe; Hinterradantrieb
Fahrleistung/Verbrauch 0 auf 100 in 4,6 Sek; 250 km/h Spitze, 8,8 l Verbrauch
Preis ab 73.690 Euro
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.