Autonews der Woche Tesla führt europäische Verkaufscharts für E-Autos an / Mercedes zeigt Innenraum des EQE SUV / Software-Update für den Skoda Enyaq iV

Motor / 19.08.2022 • 10:51 Uhr
Tesla führt die europäischen E-Auto-Verkaufscharts für das erste Halbjahr 2022 mit zwei Modellen an. Absoluter Bestseller in der EU plus dem Vereinigten Königreich war das SUV Model Y mit 44.472 Neuzulassungen. Auf Rang zwei liegt laut dem Marktbeobachter Jato die Limousine Model 3 mit 39.896 Einheiten. Der Kleinstwagen Fiat 500 folgt mit 32.777 Neuzulassungen auf dem dritten Platz.
Tesla führt die europäischen E-Auto-Verkaufscharts für das erste Halbjahr 2022 mit zwei Modellen an. Absoluter Bestseller in der EU plus dem Vereinigten Königreich war das SUV Model Y mit 44.472 Neuzulassungen. Auf Rang zwei liegt laut dem Marktbeobachter Jato die Limousine Model 3 mit 39.896 Einheiten. Der Kleinstwagen Fiat 500 folgt mit 32.777 Neuzulassungen auf dem dritten Platz.
Mercedes  baut sein E-Autoprogramm mit dem EQE SUV aus. Der kleine Bruder des jüngst vorgestellten EQS SUV feiert Mitte Oktober Premiere, die Auslieferungen dürften Anfang 2023 starten. Erste Bilder des Innenraums zeigen den aus EQS, EQE und Co. bekannten Hyperscreen-Riesenbildschirm als prägendes Element. Auch die übrige Gestaltung orientiert sich an den Markengeschwistern.Gleiches dürfte für das noch nicht offiziell enthüllte Außendesign des Elektro-SUV mit glatter, fließend gestalteter Karosserie gelten.
Mercedes baut sein E-Autoprogramm mit dem EQE SUV aus. Der kleine Bruder des jüngst vorgestellten EQS SUV feiert Mitte Oktober Premiere, die Auslieferungen dürften Anfang 2023 starten. Erste Bilder des Innenraums zeigen den aus EQS, EQE und Co. bekannten Hyperscreen-Riesenbildschirm als prägendes Element. Auch die übrige Gestaltung orientiert sich an den Markengeschwistern.

Gleiches dürfte für das noch nicht offiziell enthüllte Außendesign des Elektro-SUV mit glatter, fließend gestalteter Karosserie gelten.

Skoda stellt ab sofort Kunden des Enyaq iV das neue Software-Update ME3 zur Verfügung. Die neuen Codes sorgen unter anderem für ein optimiertes Batteriemanagement und mehr Reichweite. Zudem lassen sich höhere Ladeleistungen von bis zu 120 beziehungsweise 135 kW erzielen. Das Update wird in der Werkstatt aufgespielt, was rund fünf Stunden dauert. In Zukunft will Skoda auf OTA-Updates umstellen.
Skoda stellt ab sofort Kunden des Enyaq iV das neue Software-Update ME3 zur Verfügung. Die neuen Codes sorgen unter anderem für ein optimiertes Batteriemanagement und mehr Reichweite. Zudem lassen sich höhere Ladeleistungen von bis zu 120 beziehungsweise 135 kW erzielen. Das Update wird in der Werkstatt aufgespielt, was rund fünf Stunden dauert. In Zukunft will Skoda auf OTA-Updates umstellen.