Autonews der Woche Mehr elektrische Reichweite für Plug-In-Hybride von Citroen / CO2-Rucksack rasch abgebaut / Peugeot kehrt als Motorradhersteller zurück
Motor / 05.01.2023 • 10:59 Uhr
Die Plug-in-Hybride Citroen C5 Aircross und C5 X erreichen nun höhere Reichweiten. Im SUV C5 Aircross lässt eine neue Zellchemie den Brutto-Energieinhalt des Akkus um 1 kWh auf 14,2 kWh steigen, beim Crossover C5 X sorgt eine neue Software für ein effizienteres Batteriemanagement. Die Reichweite steigt im ersten Fall um 3 auf 64 Kilometer, im zweiten um ebenfalls 3 auf 63 Kilometer.
Das E-Auto hat nach 45.000 bis 60.000 Kilometern einen Klima-Vorteil gegenüber dem Verbrenner. Das hat der ADAC bei einer Lebenszyklusanalyse auf Basis des deutschen Strommixes von 2022 bis 2037 berechnet. Demnach sind die höheren Treibhausgasemissionen aus der Produktion je nach Fahrweise in drei bis fünf Jahren ausgeglichen. Die durchschnittliche Jahresfahrleistung lag 2021 bei rund 13.200 Kilometern. Legt man die die Nutzung von regenerativem Strom zugrunde, dann ist der CO2-Rucksack nach circa 25.000 bis 30.000 Kilometern abgebaut.
Peugeot kehrt in den Kreis der Motorradhersteller zurück. Voraussichtlich noch im Frühjahr wird die dem indischen Mahindra-Konzern zugehörige Zweiradsparte ihr Angebot um das Naked Bike PM-01 erweitern. Neben einer Leichtkraftrad-Variante wird es eine 300er-Version mit flüssiggekühltem Einzylinder geben, der seine 29 PS per Kette und Sechsganggetriebe ans Hinterrad leitet.