Technologische Speerspitze am oberen Ende der Luxus-Skala

Audi zeigt mit dem A8, was geht, wenn Geld keine Rolle spielt.
Schwarzach Audi hat sein Flaggschiff noch einmal aufgehübscht und technisch nachgelegt, wo das überhaupt noch möglich war. Besonders eindrucksvoll wird das bei der Langversion mit dem Vierliter-Achtzylinder-Aggregat demonstriert.
2017 hat der Premiumhersteller sein Flaggschiff in vierter Generation auf den Markt gebracht, jetzt erfährt es eine Produktaufwertung. Sichtbar wird diese in erster Linie am Singelframe-Grill an der Front. Dort gibt es jetzt deutlich mehr Bling-Bling. Reichlich Chrom also, ganz so, wie es die betuchte Kundschaft aus Fernost mag. Am Heck ist es wiederum ein neues Lichtband mit digitalen OLED’s, die das Unterschied ausmacht. Viel hat sich optisch nicht getan. Dennoch strahlt das Flaggschiff jetzt mehr Präsenz aus.
Ein Indikator für Luxus bei einem Pkw sind die Platzverhältnisse. Dafür hat Audi beim A8 eine Langversion parat, die mit 5,32 Metern die Abmessungen herkömmlicher Parkplätze sprengt. Im mit zwei Monitoren ausgestatteten XXL-Fonds wartet ein einladender Ruhesitz mit Fußablage. Spätestens jetzt ist klar: Der A8 L ist mehr Wellnessoase als Kraftfahrzeug. So lassen sich etwa die Fußsohlen in mehreren Stufen wärmen und massieren. 18 pneumatische Kissen machen dasselbe mit dem Rücken.
Nun sind die besten Plätze freilich in Reihe zwei. Mitleid mit dem Fahrer braucht es dennoch keines. Der Arbeitsplatz hinterm Volant ist vom Feinsten. Achtzylinder sind untrennbar mit der Luxusklasse verbunden – im Falle des 60 TFSI bedeutet das 460 PS, ein paar wenige davon elektrisch. Als Mildhybrid beschleunigt die Luxuslimousine in 4,4 Sekunden auf Tempo 100 und verwandelt das Dickschiff rasch zur Fahrmaschine.
Der A8 ist die technologische Speerspitze der Marke. Nur eines von vielen Beispielen: das vorausschauende Aktivfahrwerk, das jedes Rad einzeln über einen Elektromotor be- oder entlastet. Wahlweise schwebt das Long Vehicle dann samtig über Unebenheiten, oder straff ohne Wankbewegung um Kurven. So geht Luxus. VN-MIG


Fakten und Daten
Motor/Antrieb 4 l Achtzylinder Benziner mit 460 PS; 660 Nm; Allradantrieb 8-Gang-Automatik
Fahrleistung/Verbrauch 0 auf 100 in 4,4 Sek.; 250 km/h Spitze, 11,9 l Verbrauch; Test: 12,5 l
Preis ab 150.017 Euro; Testwagen: 242.389 Euro