Elektriker-Benziner-Gespann mit 4×4-Antrieb

Motor / 30.06.2023 • 10:15 Uhr
Aufgeräumtes Interieur: Das Multimediasystem wurde europäisch.
Aufgeräumtes Interieur: Das Multimediasystem wurde europäisch.

Seit 2020 offeriert Toyota für die fünfte Generation des RAV4 auch einen Plug-in-Hybrid-Antrieb, in Kombination mit einem 4×4-System. Die PHEV-Version ist die stärkste der Baureihe.

 

Wie ein roter Faden zieht sich die Modellgeschichte des kompakten SUV durchs Portfolio des größten Autoherstellers der Welt. 1994 hat er sein Laufbahn angetreten. Er ist einer der Mitbegründer des nach wie vor boomenden Segments, gemeinsam mit Mitbewerbern japanischer und europäischer Provenienz.

 

Bereits früh auch elektrifiziert

Der RAV4 ist ebenso in Bezug auf die Antriebs-Elektrifizierung ein Pionier. 1997 offerierte Toyota eine vollektrische Version für den kalifornischen Markt. Strom-Antriebsmitarbeit in Großserie ist ab der vierten Generation ein globales Thema. Seit 2013 stand den nach wie vor konventionellen Antrieben – Benzinern und Dieseln – ein Vollhybrid zur Seite. Das System mit 2,5-Liter-Benziner und E-Aggregat hatte der RAV4 vom Lexus 300h übernommen.

In der fünften Entwicklungsstufe, ab 2018, wanderten die Diesel aus dem RAV4 aus. Dafür kam 2020 ein Plug-in-Hybrid in Ergänzung der beiden Vollhybrid-Offerte (mit oder ohne Allradantrieb) hinzu. Die aktuelle Version des Antriebsgespanns arbeitet nach wie vor mit einem 2,5-Liter-Otto. Die Elektro-Mitarbeit erledigen zwei Strom-Aggregate, pro Achse eines. Das macht den Kompakten zum Leistungsstar seiner Baureihe. 306 PS produziert das Motoren-
Kooperationssystem. Trotzdem gehen sich rechnerisch 75, realistisch mehr als sechzig elektrische Kilometer aus.

 

Im Winter und im Sommer

Das gilt für arktische Verhältnisse ebenso wie für hochsommerliche. Ersteres hat der Japaner im Winter im hohen Norden, im Schnee und auf dem Eis bewiesen. Auch bei tropischen Sommer-Temperaturen ist die elektrische Reichweite kein leeres Versprechen, selbst bei vollem Abruf kühlender Klimaanlagen-Leistung. Geladen werden kann der Plug-in-Hybrid-RAV4 mittels 6,6-kW-Onboard-Lader. Bis zur vollständigen Füllung der Batterie vergehen in der Regel rund viereinhalb Stunden. Der Preis: ab 54.990 Euro. Das kostet der 2,5 Plug-in-Hybrid AWD-I (ein, Benziner, zwei Elektromotoren) mit 306 PS Systemleistung und
stufenlosem CVT-Getriebe in der Ausstattungsstufe „Active“.  Top-Mitgift-niveau ist „GR Sport“, mit gleichem Antriebsstrang. Akku-Kapaztiät: 18,1 kWh. E-Reichweite: bis 75 Kilometer.

Toyota RAV4 Plug-in-Hybrid: Der aufladbare Teilzeit-Elektriker ist der Leis-tungskönig seiner Baureihe, mit einer sportlichen Systemleistung von 306 PS.
Toyota RAV4 Plug-in-Hybrid: Der aufladbare Teilzeit-Elektriker ist der Leis-tungskönig seiner Baureihe, mit einer sportlichen Systemleistung von 306 PS.