Autonews der Woche Neuer VW Tiguan kommt im Frühjahr 2014 / Renault zeigt den neuen elektrischen Scénic / Mercedes E-Klasse-Kombi wieder im Abenteuer-Look

Motor / 22.09.2023 • 11:17 Uhr
Im nächsten Frühjahr erscheint die dritte Generation des SUV-Bestsellers VW Tiguan. Zwar leben Benziner und Diesel weiter, aber ein neuer Plug-in-Hybrid lässt aufhorchen. Als Teilzeitstromer hat der Tiguan eine 20-kWh-Batterie mit an Bord. Das elektrische Reichweitenversprechen liegt bei 100 Kilometern. Optisch hat VW die Frontpartie des Tiguan an die ID-Flotte angepasst. Zudem ist der Kofferraum leicht gewachsen.
Im nächsten Frühjahr erscheint die dritte Generation des SUV-Bestsellers VW Tiguan. Zwar leben Benziner und Diesel weiter, aber ein neuer Plug-in-Hybrid lässt aufhorchen. Als Teilzeitstromer hat der Tiguan eine 20-kWh-Batterie mit an Bord. Das elektrische Reichweitenversprechen liegt bei 100 Kilometern. Optisch hat VW die Frontpartie des Tiguan an die ID-Flotte angepasst. Zudem ist der Kofferraum leicht gewachsen.
Die neue Generation des Renault Scénic feierte als elektrisch angetriebener Crossover Premiere. Der kompakte Fünftürer teilt sich die Technik mit der Limousine Mégane E-Tech Electric und tritt gegen Wettbewerber wie VW ID.4 und Tesla Model Y an. Zwei Motoren stehen zur Wahl. In der 125 kW/170 PS-Version ist eine 60-kWh-Batterie an Bord. Sie liefert Energie für 420 Kilometer. Ein Akku mit 87 kWh ist in Verbindung mit dem 160 kW/220 PS starken Aggregat an Bord. Renault gibt eine WLTP-Reichweite von 620 Kilometern an.
Die neue Generation des Renault Scénic feierte als elektrisch angetriebener Crossover Premiere. Der kompakte Fünftürer teilt sich die Technik mit der Limousine Mégane E-Tech Electric und tritt gegen Wettbewerber wie VW ID.4 und Tesla Model Y an. Zwei Motoren stehen zur Wahl. In der 125 kW/170 PS-Version ist eine 60-kWh-Batterie an Bord. Sie liefert Energie für 420 Kilometer. Ein Akku mit 87 kWh ist in Verbindung mit dem 160 kW/220 PS starken Aggregat an Bord. Renault gibt eine WLTP-Reichweite von 620 Kilometern an.
Das T-Modell der neuen E-Klasse bietet Mercedes Anfang 2024 zusätzlich in einer All-Terrain-Variante an. Der wie zuvor 4,95 Meter lange Kraxel-Kombi kommt weiterhin mit eigenständiger Frontoptik, dunkelgrauen Radlaufverkleidungen und höhergelegter Karosserie samt serienmäßiger Luftfederung. Bei den verfügbaren Antriebsoptionen setzt Mercedes wie bisher durchgehend auf Verbrenner in Kombination mit Allradantrieb.
Das T-Modell der neuen E-Klasse bietet Mercedes Anfang 2024 zusätzlich in einer All-Terrain-Variante an. Der wie zuvor 4,95 Meter lange Kraxel-Kombi kommt weiterhin mit eigenständiger Frontoptik, dunkelgrauen Radlaufverkleidungen und höhergelegter Karosserie samt serienmäßiger Luftfederung. Bei den verfügbaren Antriebsoptionen setzt Mercedes wie bisher durchgehend auf Verbrenner in Kombination mit Allradantrieb.