Autonews der Woche Optisches Upgrade für die Performance-Variante des Mercedes GLA / Produktionsende für den Up / Zweite Generation des BMW X2

Motor / 20.10.2023 • 11:03 Uhr
Mercedes gönnt dem GLA 45 S 4Matic+ ein optisches Upgrade. Die wie bisher 421 PS leistende Performance-Variante erhält eine neu gestaltete Frontschürze, eine neue Lichtsignatur der fortan rundum mit LED-Technik ausgestatteten Leuchten sowie ein AMG-Emblem auf der Motorhaube. Die Radhausverbreiterungen sind künftig in Wagenfarbe statt schwarz lackiert.
Mercedes gönnt dem GLA 45 S 4Matic+ ein optisches Upgrade. Die wie bisher 421 PS leistende Performance-Variante erhält eine neu gestaltete Frontschürze, eine neue Lichtsignatur der fortan rundum mit LED-Technik ausgestatteten Leuchten sowie ein AMG-Emblem auf der Motorhaube. Die Radhausverbreiterungen sind künftig in Wagenfarbe statt schwarz lackiert.
Noch 2023 wird VW die Produktion seiner Kleinstwagen-Baureihe Up einstellen. Das zunächst vom britischen Magazin Autocar angekündigte Ende wurde nun gegenüber der Süddeutschen Zeitung von einem VW-Pressesprecher bestätigt. Demnach werden in Deutschland bereits keine Neuwagenbestellungen mehr angenommen, Händler-Bestände sind jedoch vorerst verfügbar. Im vierten Quartal soll die Produktion in VW-Werk Bratislava enden. Der Baustopp betrifft den konventionell sowie elektrisch angetriebenen E-Up. Einen Nachfolger der Elektro-Version wird es wohl erst 2026 mit dem ID.2all geben.
Noch 2023 wird VW die Produktion seiner Kleinstwagen-Baureihe Up einstellen. Das zunächst vom britischen Magazin Autocar angekündigte Ende wurde nun gegenüber der Süddeutschen Zeitung von einem VW-Pressesprecher bestätigt. Demnach werden in Deutschland bereits keine Neuwagenbestellungen mehr angenommen, Händler-Bestände sind jedoch vorerst verfügbar. Im vierten Quartal soll die Produktion in VW-Werk Bratislava enden. Der Baustopp betrifft den konventionell sowie elektrisch angetriebenen E-Up. Einen Nachfolger der Elektro-Version wird es wohl erst 2026 mit dem ID.2all geben.
BMW hat die zweite Generation seines 2018 eingeführten SUV-Coupés X2 vorgestellt. Erstmals wird es den angeschrägten Hochbeiner in der batterieelektrischen Antriebsvariante iX2 geben. In der Länge hat der neue X2 gegenüber dem Vorgänger um fast 20 Zentimeter auf nun 4,55 Meter zulegt. Innen bietet der neue X2 ein volldigitales Cockpit mit 10,7-Zoll-Touchscreen.
BMW hat die zweite Generation seines 2018 eingeführten SUV-Coupés X2 vorgestellt. Erstmals wird es den angeschrägten Hochbeiner in der batterieelektrischen Antriebsvariante iX2 geben. In der Länge hat der neue X2 gegenüber dem Vorgänger um fast 20 Zentimeter auf nun 4,55 Meter zulegt. Innen bietet der neue X2 ein volldigitales Cockpit mit 10,7-Zoll-Touchscreen.